Otto Bock ROBO-WRIST Instructions For Use Manual page 8

Hide thumbs Also See for ROBO-WRIST:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
HINWEIS
Beschädigungen durch falsche Umgebungsbedingungen.
Prothesenpassteile dürfen nicht intensivem Rauch, Staub, Vibrationen,
Stößen oder großer Hitze ausgesetzt werden. Es dürfen weder feste
Teilchen noch Flüssigkeiten in die Prothesenpassteile eindringen.
Nichtbeachtung kann zu Fehlfunktionen und Beschädigungen der
Prothese führen.
HINWEIS
Beschädigung durch unzulässige Reinigungsmittel. Vermeiden
Sie die Verwendung aggressiver Reinigungsmittel. Diese können zu
Beschädigungen von Lagern, Dichtungen und Kunststoffteilen führen.
2.4. Funktion
Das ROBO-WRIST Handgelenk und einen Kugelgelenkeinsatz (10A31
Adapter) aus der Verpackung nehmen.
Die Funktion ist in Abbildung 1 dargestellt. Den Kugelgelenkknopf drücken
und den Kugelgelenkeinsatz in das Kugelgelenk stecken. Leicht drehen
und kräftig bis zum Einrasten des Einsatzes im Kugelgelenk nach unten
drücken.
Durch vollständiges Hineindrücken des Betätigungsknopfes wird das
ROBO-WRIST Handgelenk entriegelt. Den Kugelgelenkeinsatz festhalten
und das Kugelgelenk in alle Richtungen bewegen.
Den Spannring im und gegen den Uhrzeigersinn drehen. Auf das hör- und
fühlbare Klicken achten. Auf die variable Kugelgelenkspannung achten.
Das Kugelgelenk kann 43 Grad zur Seite geneigt und dabei um 360 Grad
gedreht werden. Durch halbes Drücken des Betätigungsknopfes wird das
Kugelgelenk in der gewünschten Position gesperrt.
Der Betätigungsknopf kann auch als Schlagschalter zur Ver- und
Entriegelung des ROBO-WRIST Handgelenks eingesetzt werden, indem
dieser gegen einen Körperteil wie Handfläche, Arm, Knie, Oberschenkel
oder eine andere feste Fläche gestoßen wird.
8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents