Tiefenverstellung Des Radschutzes; Seitenteil Mit Höhenverstellbaren Armlehnen, Tiefeneinstellbar; Schiebebügel Mir Rastergelenk; Sitzschalenträger „Parallel - Otto Bock Dino 3 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Dino 3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Zubehörteile

9.9.1. Tiefenverstellung des Radschutzes

Lösen Sie dazu die Verschraubung (Abb. 19, Pos. 3) und versetzen Sie den Radschutz in die gewünschte Position.
Fixieren Sie die Stellung durch Anziehen der Schrauben (Abb. 19, Pos. 3).
9.10. Seitenteil mit höhenverstellbaren Armlehnen, tiefeneinstellbar (Abb. 20)
Um die Armlehnen in ihrer Höhe zu verstellen lösen Sie die Verschraubung (Abb. 20, Pos. 1) und verschieben Sie
die Armlehne in die gewünschte Höhe. Fixieren Sie diese Einstellung anschließend wieder mittels der Fixierschraube
(Abb. 20, Pos. 1).
Zur Tiefenverstellung der Armlehnen lesen Sie den Abschnitt im Abschnitt Radschutz.
9.11. Schiebebügel mir Rastergelenk (Abb. 21)
Dieser erlaubt durch die Höhen- und Winkelverstellung das Einstellen einer angenehmen Position für die Begleitperson.
• Durch Aufschrauben der Klemmhebel (Pos. 1) können Sie den Schiebebügel lösen und in die richtige Höhenposi-
tion bringen. Durch Lösen der Klemmhebel (Pos. 2) kann der Winkel eingestellt werden.
• Bitte beachten Sie, dass nach dem Einstellen die Klemmhebel (Pos. 1 und 2) fest angezogen sind.
9.12. Sitzschalenträger „Parallel" (Abb. 22)
Diese Option kann über den Klemmmechanismus einfach an den Wechseladapter „Parallel" angebracht werden.
9.13. Fußbrettvarianten (Abb. 23)
Die verschiedenen Fußbrettvarianten können in ihrer Tiefe verstellt werden. Durch den Einschub ins Sitzrohr und die
dazugehörende Lochrasterung kann der Fußbrettbügel verstellt werden. Lösen Sie dazu die Innensechskantschrau-
ben (Abb. 23, Pos. 1) und die Schrauben des Wechseladapters (Abb. 23, Pos. 2) auf beiden Seiten und verschieben
Sie die Fußbrettbügel in die gewünschte Position. Anschließend ziehen Sie die Innensechskantschrauben (Abb. 23,
Pos. 1 u. 2) wieder fest.
9.13.1. Fußbrett durchgehend, winkelverstellbar (Abb. 24)
Das Fußbrett wird am Sitzschalenuntergestell verschraubt. Das durchgehende Fußbrett ist winkelverstellbar. Die Unter-
schenkellänge kann angepasst werden. Das Fußbrett ist zu einem Fußbrettbügel hin hochschwenkbar. Dadurch wird z.B. das
Umsetzen des Patienten vereinfacht, wenn Gewicht über die Beine aufgenommen werden kann.
Höhenverstellung des Fußbretts (Abb. 25)
Durch Lösen der Schraube (Pos. 1) am Fußbrettbügel lässt sich das Fußbrett der Unterschenkellänge und der Höhe
der verwendeten Sitzschale anpassen.
Hinweis: Die Schraube i.d.R. nicht ganz entfernen, sondern nur lösen. In Ihrem Fußbrettbügel sind zwei Gewinde-
bohrungen. Je nach gewünschter Einstellung kann es also notwendig sein, die Schraube ganz herauszudrehen und
die zweite Bohrung zu benutzen.
• Achten Sie bei allen Verstellungen darauf, Schrauben und Muttern nachher wieder fest anzuziehen.
Winkelverstellung des Fußbretts (Abb. 26)
Das Fußbrett des Sitzschalenuntergestells Dino 3 ist winkelverstellbar.
Führen Sie zur Einstellung einen Sechskantschraubendreher der Größe 5 durch die seitlichen Bohrungen im Fußbrett-
bügel, bis der Schlüssel den Innensechskant der Schraube im Fußbrett greift, und lösen Sie die Schraube mit mehreren
Umdrehungen. Durch einen Schlag auf das Ende des Schraubendrehers wird dann die Klemmverbindung ausgerastet.
Stellen Sie jetzt die gewünschte Position ein und ziehen Sie die Schraube wieder kräftig an.
9.13.2. Fußbrett durchgehend für kurze Unterschenkellänge (Abb. 27, 28)
Über die sich an den Fußbrettbügeln befindlichen seitlichen Bohrungen (Abb. 28, Pos. 1) kann das Fußbrett in der
Höhe verstellt werden. Öffnen Sie dazu diese Verschraubung mittels eines Innensechskantschraubendrehers und eines
Maulschlüssels. Positionieren Sie das Fußbrett in der gewünschten Höhe und ziehen Sie die Verschraubung wieder fest.
Gleichzeitig kann mit dieser Verschraubung das Fußbrett um den Verschraubungspunkt (Abb. 28, Pos. 2) gedreht
werden um eine günstige Position bzgl. der verwendeten Sitzschale herzustellen. I.d.R. muss danach der Winkel des
Fußbrettes neu eingestellt werden.
Das Fußbrett ist zu einem Fußbrettbügel hin hochschwenkbar. Dadurch wird z.B. das Umsetzen des Patienten vere-
infacht, wenn Gewicht über die Beine aufgenommen werden kann.
Zur Winkeleinstellung schauen Sie bitte im Absatz „Fußbrett, durchgehend, winkelverstellbar", Seite 11.
9.13.3. Fußbrett geteilt, winkelverstellbar (Abb. 29)
Beim Fußbrett geteilt, winkelverstellbar sind die rechte und die linke Fußauflage nach oben zu schwenken um z.B. das
Umsetzen des Patienten zu erleichtern.
Zur Winkel- und Höheneinstellung schauen Sie bitte unter „Fußbrett, durchgehend, winkelverstellbar", Seite 11.
9.13.4. Fußbrett geteilt, hochschwenkbar, winkelverstellbar (Abb. 30)
Das Fußbrett kann im Bereich von 15° bis 90° verstellt werden. Ziehen Sie das Fußbrett nach oben bis dieses die
gewünschte Position erreicht hat. Das Fußbrett arretiert automatisch. Um das Fußbrett nach unten zu schwenken,
Dino 3
Ottobock | 13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents