Produkt An Die Amputationsseite Anpassen; Prothesenfuß Positionieren; Distale Adapter Montieren; Prothesenkniegelenk Montieren - Otto Bock Prosedo 3R31 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 37
INFORMATION: Für den Grundaufbau wird die Verwendung eines Aufbaugeräts 
2
Lasern 
empfohlen. Mit den Haltebits 
eingespannt (siehe Abb. 

6.2.1 Produkt an die Amputationsseite anpassen

► Das Produkt, wie in der Abbildung 
Patienten anpassen.
6.2.2 Prothesenfuß positionieren
► Den Prothesenfuß, wie in der Abbildung 
► HINWEIS! Um schnellen Verschleiß zu vermeiden, den Toleranzbereich für die Außenrotation
einhalten und nicht an die Außenrotation des erhaltenen Fußes anpassen.

6.2.3 Distale Adapter montieren

VORSICHT
Fehlerhafte Montage der Schraubverbindungen
Verletzungsgefahr durch Bruch oder Lösen der Schraubverbindungen
Reinigen Sie die Gewinde vor jeder Montage.
Halten Sie die vorgegebenen Anzugsmomente ein.
Beachten Sie die Anweisungen zur Länge der Schrauben und zur Schraubensicherung.
► Die vom Prothesenkniegelenk distalen Adapter am Prothesenfuß montieren (siehe Abb. 
auf Seite 12).

6.2.4 Prothesenkniegelenk montieren

VORSICHT
Falsche Montage auf Rohr
Sturz durch Bruch tragender Teile
Verwenden Sie den Einschubbereich des Prothesenkniegelenks nicht zum Längenaus­
gleich.
► VORSICHT! Die Kontaktflächen des Prothesenkniegelenks und des Rohrs mit einem material­
verträglichen, entfettenden Reiniger reinigen.
► Das Prothesenkniegelenk, wie in der Abbildung 

6.2.5 Proximale Adapter montieren

► Die proximalen Adapter, wie in der Abbildung 
6.2.6 Prothesenschaft für Feststellschieber vorbereiten
► Den Prothesenschaft für die Montage des Feststellschiebers, wie in der Abbildung 
der Seite 14 gezeigt, vorbereiten und folgende Punkte beachten:
Positionshöhe in optimaler Höhe für die Hand des Patienten 
Verlauf des Perlondrahts im Prothesenschaft geradlinig vom Prothesenkniegelenk zum Fest­
2
stellschieber 
Eingussplatte verdrehsicher im Laminat 
Ein- und Austrittslöcher für den Perlondraht mit ausreichend Abstand zum Prothesenkniege­
lenk und Feststellschieber für eine sichere Funktion der Sperre 
Plastaband als Schutz für das Gewinde der Eingussplatte beim Laminieren 
Eingefetteter Perlondraht-Dummy zur Herstellung eines Kanals mittig im Laminat 

6.2.7 Prothesenschaft markieren

► Den Prothesenschaft, wie in der Abbildung 
rung markieren.
3
wird das Prothesenkniegelenk in der Spannzange 
12
auf Seite 11).
13
auf der Seite 11 gezeigt, an die Amputationsseite des
3
14
auf der Seite 12 gezeigt, positionieren.
16
auf der Seite 13 gezeigt, montieren.
17
auf der Seite 13 gezeigt, montieren.
19
auf der Seite 14 gezeigt, für die Positionie­
1
4
5
1
mit
4
15
18
auf
6
31

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Prosedo 3r31-st

Table of Contents