Datentransfer Zwischen Dem Produkt Und Dem Pc; Produkt Für Die Verbindung Zur Einstellsoftware Vorbereiten; Protector Entfernen; Kürzen Des Rohradapters - Otto Bock Genium X3 3B5-3 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for Genium X3 3B5-3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

INFORMATION
Zusatztext in der Einstellsoftware bei Eingabe eines Patientengewichts von ≤ 150 kg in der Einstellsoft­
ware „Beachten Sie, dass das eingestellte Patientengewicht die Produktspezifikation überschreitet!"
Mit dem aktuellen Kniegelenk ist ein maximales Körpergewicht inklusive Zusatzgewicht von 150 kg zulässig. Be­
achten Sie, dass Sie dieses Gewicht nicht überschreiten.
Aktualisierung der Einstellsoftware X-Soft
1) Bei einer bestehenden Internetverbindung in der Menüleiste der Datastation „Hilfe > Über" anklicken.
→ Es öffnet sich das Fenster mit den Versionen der bereits installierten Programme und der Herstelleradres­
se.
2) In diesem Fenster die Schaltfläche "Auf Updates prüfen" anklicken.
→ Über das Internet wird nach Aktualisierungen von bereits installierten Softwareprodukten und Komponen­
ten gesucht.
3) Sollten Aktualisierungen verfügbar sein, in der rechten Spalte „Download" anklicken, um die Aktualisierung
herunterzuladen und zu speichern.
4) Die „ZIP-Datei" entpacken und ausführen.

7.1.1.2 Datentransfer zwischen dem Produkt und dem PC

Einstellungen an dem Produkt mit der Einstellsoftware können nur mittels Bluetooth-Datentransfer durchgeführt
werden. Dazu muss eine Bluetooth-Funkverbindung zwischen dem Produkt und dem PC mit Hilfe des Bluetooth-
Adapters "BionicLink PC 60X5" aufgebaut werden. Die Verwendung und Installation des Adapters "BionicLink PC
60X5" ist in der Gebrauchsanweisung beschrieben, die dem Adapter beiliegt.
7.1.1.3 Produkt für die Verbindung zur Einstellsoftware vorbereiten
Sollte das Produkt beim Abfragen des Ladezustands (siehe Seite 27) keine Signale ausgeben, ist entweder der
Akku leer oder das Produkt ist ausgeschaltet.
Produkt einschalten
1) Netzteil mit Ladegerät an die Steckdose anstecken.
2) Ladegerät an das Produkt anlegen.
3) Rückmeldungssignale abwarten.
4) Ladegerät vom Produkt abnehmen.
→ Nach der Ausgabe von Rückmeldungssignalen (Selbsttest), ist das Produkt eingeschaltet.
Bluetooth einschalten
Im Auslieferzustand ist die Bluetooth Funktion der Prothese eingeschaltet.
Über die Cockpit App oder über die Einstellsoftware kann die Bluetooth Funktion ausgeschaltet werden. Bei aus­
geschalteter Bluetooth Funktion ist diese nach dem Anlegen/Abnehmen des Ladegeräts vorübergehend für 2 Mi­
nuten eingeschaltet und wird danach wieder automatisch ausgeschaltet. Ist eine Verbindung mit dem PC aktiv
(das Symbol
leuchtet), wird die Bluetooth Funktion nicht automatisch ausgeschaltet.

7.1.2 Protector entfernen

1) Die Verschlüsse öffnen.
2) Den Protector aufdehnen und vom Kniegelenk nehmen.
3) Die beiden Verschlüsse am abgelegten Protector schließen.
7.1.3 Kürzen des Rohradapters
VORSICHT
Falsches Bearbeiten des Rohrs
Sturz durch Beschädigung am Rohr.
► Spannen Sie das Rohr nicht in einen Schraubstock ein.
► Kürzen Sie das Rohr nur mit einem Rohrabschneider.
VORSICHT
Beschädigung des Kabels beim Kürzen des Rohradapters
Sturz durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge Umschaltung in den Sicherheitsmodus.
► Achten Sie darauf, dass beim Kürzen des Rohradapters das Kabel nicht beschädigt wird.
Genium X3 3B5-3/3B5-3=ST
Gebrauchsfähigkeit herstellen
29

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Genium x3 3b5-3-st

Table of Contents