Download Print this page

Otto Bock 8E44 6 Instructions For Use Manual page 8

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
4 Service
Da es bei allen beweglichen Teilen zu Verschleißerscheinungen kommen kann, ist ein jährlicher
Service notwendig. Dabei wird die komplette System-Elektrohand durch den Ottobock Service
über prüft, gegebenenfalls nachjustiert und geölt. Außerdem werden Verschleißteile, wenn nötig,
getauscht.
5 Lieferumfang (Abb. 1):
(1) 1 St.Transcarpal Hand DMC plus 8E44=6/ Transcarpal Hand Digital Twin 8E44=7
(2) 1 St. Eingussplatte
(3) 1 St. Laminierabdeckung
(4) 1 St. System-Innenhand
(5) 1 St. Kabellaminierabdeckung
(6) 1 St. 7 mm Spezialringschlüssel
(7) 1 St. Anschlusskabel
(8) 1 St. Kabelabdichtung
(9) 1 St. Spezialzwirn für System-Innenhand
6 Allgemeines
Auswahl der Betriebsmodi (Abb. 7; Abb. 8; Abb. 9)
Zur optimalen Anpassung an den Patienten gibt es sowohl für die DMC plus-Steuerung als auch
für die Digital Twin-Steuerung je zwei Programmvarianten, die durch das An- oder Abstecken des
Funktionssteckers 13E185 ausgewählt werden.
Vor dem Wechsel des Betriebsmodus die Innenhand teilweise herunterziehen, so dass der Funkti-
onsstecker zugänglich ist. Danach die Innen hand wieder überziehen. Damit das System den neuen
Betriebs modus erkennt, muss der Akku kurz entnommen und wieder eingelegt werden (= reset).
Die Funktion der Betriebsmodi finden Sie in den folgenden Punkten bei der jeweiligen Steuerung
beschrieben.
Motoranschluss - Funktionssteckeranschluss
Der Motor wird an der Schaltstufe immer an der mit "M" bezeichneten Buchse angeschlossen,
der Funktionsstecker an der mit "S" bezeichneten Stelle. Dies ist unabhängig von der Handseite
(links oder rechts) (Abb. 5).
Ein-/Aus-Schalter
Der Ein-/Aus-Schalter (Abb. 6) wird vom Patienten durch System-Innenhand und Prothesenhand-
schuh hindurch betätigt. Um ein versehentliches Auslösen zu verhindern, muss der Ein-/ Aus-Schalter
zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Prothese ca. 1 Sekunde gedrückt werden.
7 Beschreibung und Funktion 8E44=6, DMC plus-Steuerung:
Die Transcarpal Hand 8E44=6 ist mit der proportionalen DMC plus-Steuerung ausgestattet. Die
DMC plus-Steuerung ist in einem schwarzen Gehäuse mit einem schwarzem Einstell ring unter-
gebracht. Das Handkabel der Hand ist mit einem braunen Ring markiert.
Die Transcarpal Hand mit DMC plus -Steuerung wird mit angestecktem Funktionsstecker im
DMC-Modus ausgeliefert.
Zur optimalen Anpassung an den Patienten gibt es zwei Programmvarianten, die durch einen
Funktionsstecker 13E185 ausgewählt werden:
8 | Ottobock
Transcarpal Hand DMC plus 8E44=6 / Transcarpal Hand Digital Twin 8E44=7

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

8e44 7