Otto Bock 13E205 Instructions For Use Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Impuls-Umschaltung bei Ein-Elektroden Steuerung (Prog. 5)
Anspannung eines Muskels - kurz und schnell.
TIPP
z.B. Ballen der fiktiven Faust oder Spreizen der fiktiven Finger. Nicht verkrampfen!
Myo Ro tronic
6Umschaltvarianten
Signalton
Signalton + Vibration
Programm 1:
Öffnen und Schließen: durch langsam beginnende Muskelanspannung über die Elektrode: Das
Elektrodensignal benötigt mehr als 80 ms, um nach Übersteigen der ON-Schwelle die jeweilige
Obere Schaltschwelle zu erreichen. Die Prothesenkomponente öffnet bzw. schließt bis zum Ab-
fallen des Elektrodensignals.
Pronation und Supination: durch schnell und stark beginnende Muskelanspannung über die Elekt-
rode: Das Elektrodensignal erreicht die jeweilige Obere Schaltschwelle innerhalb von 80 ms nach
Übersteigen der ON-Schwelle.
Die Rotation kann sowohl digital als auch proportional gesteuert werden (siehe Kapitel 5.1.2).
Mit dem optionalen Schalter 9X24 kann die Pronation und Supination abgeschaltet werden.
1. Wird die ON-
Schwelle vom
Elektrodensig-
nal überschrit-
ten, beginnt
der Timer zum
Erkennen der
Umschaltung
zu laufen.
8 | Ottobock
Vierkanal-Steuerung
Steuerung mit 2 Elektroden
Umschaltung
2. Wird die Obere Schaltschwelle (variabel)
Handsteuerung
innerhalb von 80 ms nach Erreichen der ON-
Schwelle (siehe 1.) vom Elektrodensignal
überschritten, erfolgt die Umschaltung zur
Rotation.
Die individuell optimale Höhe der Oberen
Schaltschwelle wird mit Hilfe der MyoSoft/
PAULA ermittelt und an der rechten Skala
abgelesen. Die jeweiligen Werte für die bei-
den Elektrodensignale werden dann mit dem
MyoSelect 757T13 auf die Myo Ro tronic,
Skala A und B, übertragen.
Die finalen Einstellungen der Oberen Schalt-
schwellen sollten in jedem Falle an der Pro-
these kontrolliert werden.
13E205

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents