Otto Bock 13E205 Instructions For Use Manual page 6

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Signalquellen
Hinweis:ON, LOW und HIGH entsprechen der Skala von: MyoBoy 757M11, MyoSoft / PAULA
(Abb. 4, 5 und 6).
¹ Signal sollte 2 Sekunden über der entsprechenden Schwelle gehalten werden können.
² nicht geeignet für die proportionale Steuerung eines Elektro-Dreheinsatzes.
5.1 Einstellen der Programme der Myo Ro tronic
Für die Myo Ro tronic gibt es mehrere Varianten zur Umschaltung der Elektrodensignale zwischen
System-Elektrohand/System-Elektrogreifer und Elektro-Dreheinsatz. Die Programme werden
mittels MyoSelect 757T13 eingestellt. Im Auslieferzustand ist die Myo Ro tronic mit Programm 1
vorkonfiguriert.
5.1.1AuswahleinesProgrammsmitMyoSelect757T13
MyoSelect 757T13 am Elektro-Dreheinsatz mit angeschlossener Myo Ro tronic anstecken und Pro-
gramm auswählen. Lesen Sie dazu die Gebrauchsanweisung 647G131 des MyoSelect 757T13.
Hinweis:
Vor dem Anstecken des MyoSelect den Akkumulator aus der Prothese entfernen!
5.1.2AuswahlvondigitalerundproportionalerAnsteuerungdesElektro-Dreheinsatz
MyoSelect ermöglicht für die Programme 1, 2, 3 und 5 die Auswahl zwischen digitaler und pro-
portionaler Ansteuerung. Die Einstellung erfolgt mittels MyoSelect, die Anzeige der aktuellen
Ansteuerung erfolgt am Display.
6 | Ottobock
Myosignalstärke
Pronation
¹
Supination
Programm
Vierkanal-Steuerung
Kokontraktion
Sicherheits-
Kokontraktion
Schalter
Ein-Elektroden-Steuerung
Nr.
1
2
3
4
5
13E205

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents