Otto Bock 13E205 Instructions For Use Manual page 7

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
BeispielProgramm1
DieProgrammeimÜberblick
Nr.
1
Vierkanal-Steuerung mit einstellbaren Schaltschwellen
2
Kokontraktion
3
Sicherheits-Kokontraktion
4
Schalter
5
Ein-Elektroden-Steuerung
5.2 Methoden der Umschaltung
Kokontraktion (Prog. 2)
Gleichzeitige Anspannung beider Muskeln – kurz und schnell.
TIPP
z. B. Ballen der fiktiven Faust oder Spreizen der fiktiven Finger. Nicht verkrampfen!
Sicherheits-Kokontraktion (Prog. 3)
Normale Kokontraktion mit anschließender kurzer Anspannung von einem der beiden Muskeln
innerhalb von 2 Sekunden (nach Ende der Kokontraktion).
TIPP
Zwischen Kokontraktion und nachfolgender Einzelkontraktion müssen beide
Muskeln vollkommen enspannt werden, damit das Umschaltsignal erkannt wird.
13E205
Schaltersymbolgeschlossen: proportionale Ansteuerung des
Die Drehgeschwindigkeit des Elektro-Dreheinsatz wird von der
Geschwindigkeit und Stärke der Muskelanspannung bestimmt.
Schaltersymbolgeöffnet: digitale Ansteuerung des
Der Elektro-Dreheinsatz dreht immer mit maximaler Geschwin-
digkeit.
Methode
Elektro-Dreheinsatz.
Elektro-Dreheinsatz.
Proportionale
Ansteuerung
Digitale
Ansteuerung
Ottobock | 7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents