Otto Bock 13E205 Instructions For Use Manual page 5

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
3Komponenten(Abb.1)
Im Lieferumfang enthalten:
1 St.
Myo Ro tronic 13E205 (Abb. 1, Pos. 4)
1 St.
Summer 13E183
1 St.
Sicherungskappe (Abb. 1, Pos. 1)
1 St.
Gebrauchsanweisung 647G361
Für Pro- und Supination werden benötigt:
1 St.
Elektro-Dreheinsatz 10S17 (Abb. 1, Pos. 3)
4Funktion
Die Myo Ro tronic ermöglicht in Kombination mit dem Elektro-Dreheinsatz 10S17 die elektromoto-
rische Pro- und Supination sowie die Handöffnung und -schließung mit einer oder zweiMyoBock-
Elektroden 13E200 /13E202 oder einer Kombination aus einer Elektrode 13E200 / 13E202 und
einem Linear-Steuerungselement 9X50 / 9X52.
Um eine optimale Anpassung an den Patienten zu gewährleisten, stehen 5 verschiedene Pro-
gramme zur Verfügung. 4 der 5 Programme erlauben zusätzlich zur digitalen Ansteuerung der
Rotation auch die proportionale Pro- und Supination. Das gewünschte Programm wird mit dem
MyoSelect 757T13 eingestellt.
Die Myo Ro tronic kann in Verbindung mit allen Ottobock System-Elektrohänden und System-Elektro-
greifern betrieben werden, die mit einem Handgelenk-Verschluss ausgerüstet sind. Im Betrieb wird
jeder Wechsel zwischen System-Elektrohand bzw. System-Elektrogreifer und Elektro-Dreheinsatz
durch ein kurzes Vibrieren des Elektro-Dreheinsatzes angezeigt (ausgenommen Programme 1 und 4).
4.1 Übungsphase
Durch Anschließen des Summers 13E183 zur akustischen Rückmeldung der Umschaltung wird
der Trainingserfolg erhöht.
Zusätzlich wird beim Einlegen des Akkus akustisch das eingestellte Programm angezeigt (Nummer
des eingestellten Programms = Anzahl der Signaltöne).
5EinstellungderElektroden
Die bestmögliche Funktion der Myo Ro tronic wird durch eine optimale Einstellung der Elektroden
erzielt. Dies ist mit dem MyoBoy 757M11 problemlos möglich. Im ersten Schritt werden die Elektro-
den am MyoBoy auf die entsprechende Handsteuerung eingestellt. Danach wird mit dem MyoBoy
die für den Patienten zweckmäßigste Umschaltvariante für die Myo Ro tronic ermittelt. Es ist darauf
zu achten, dass die Kontaktflächen der Elektroden nach Möglichkeit vollflächig auf unversehrter
Haut aufliegen. Sollten starke Störungen durch elektrische Geräte beobachtet werden, ist die
Lage der Elektroden zu überprüfen und gegebenenfalls zu verändern. Sollten die Störungen nicht
zu beseitigen sein, so wenden Sie sich an den Ottobock Myo-Service.
Achtung!
Der Patient muss während der Elektrodeneinstellungen Pausen einlegen, da die Mus-
kelermüdung sonst irreguläre Ergebnisse erzeugt und der Therapeut in der Folge dazu
tendiert, die Elektroden zu sensibel einzustellen.
13E205
Ottobock | 5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents