Anforderungen An Den Benutzer - Otto Bock B400 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for B400:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheit
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegungen.
Bei allen Wartungsarbeiten mit geöffnetem Batteriedeckel
ist stets die Sicherung zu entfernen.
HINWEIS
Unautorisierter Batteriewechsel. Ein Batteriewechsel
darf nur durch den Fachhändler erfolgen. Die werkseitig
eingestellte Ladekennlinie des Ladegeräts entspricht der
mitgelieferten Batterie und darf nicht selbstständig verän-
dert werden. Eine falsch zugeordnete Einstellung kann die
Batterie dauerhaft schädigen.
HINWEIS
Schäden an der Elektronik durch eindringendes Was-
ser. Die Reinigung des Elektrorollstuhls darf auf keinen
Fall mit einem Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger
durchgeführt werden. Vermeiden Sie unbedingt direkten
Wasserkontakt mit Elektronik, Motor und Batterien.
INFORMATION
Der Elektrorollstuhl muss mindestens einmal jährlich von
einer autorisierten Fachkraft auf Funktionstüchtigkeit und
Fahrsicherheit geprüft werden.
Seite 18
INFORMATION
Defekte Batterien müssen länderspezifisch umweltgerecht
entsorgt werden.
2.7

Anforderungen an den Benutzer

VORSICHT
Unfall- und Verletzungsgefahr durch unsachgemäße
Bedienung. Die Benutzung des Elektrorollstuhls darf nur
durch einen sachkundigen Bediener erfolgen. Bediener
und ggf. Begleitperson müssen dazu von durch Otto Bock
autorisierte und geschulte Personen in den Umgang mit
dem Elektrorollstuhl eingewiesen werden.
Der Bediener muss die komplette Bedienungsanleitung
gelesen und verstanden haben.
Die Bedienung bei Übermüdung, Einfluss von Alkohol und
Medikamenten ist nicht erlaubt.
Der Bediener darf keine geistigen Einschränkungen besit-
zen, die Aufmerksamkeit und Urteilsvermögen zeitweilig
oder auf Dauer einschränken.
05 / 2009
B400

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents