Sicherheitsanforderungen Für Den Betrieb - Otto Bock B400 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for B400:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheit
Montage
VORSICHT
Unfallgefahr durch nicht gesicherte Verschraubungen.
Ersetzen Sie nach dem Lösen von Verschraubungen mit
Gewindesicherung diese durch neue oder sichern Sie die-
se ggf. mit Gewindesicherungsmasse mittlerer Festigkeit
(z. B. EuroLock A24.20).
Ziehen Sie nach allen Ein- bzw. Verstellungen am Elektro-
rollstuhl die Befestigungsschrauben bzw. -muttern wieder
fest an. Beachten Sie dabei eventuell vorgegebene Dreh-
momente.
VORSICHT
Kippgefahr durch falsch angebauten Kippschutz. Um
sicheren Fahrbetrieb zu gewährleisten, muss der Kipp-
schutz richtig angebaut und in ordnungsgemäßem Zu-
stand sein.
Seite 12
INFORMATION
Vor der Benutzung des Elektrorollstuhls müssen alle
erforder lichen mechanischen Anpassungen (z. B. Anbau
einer Sondersteuerung) und Software-Einstellungen (z. B.
Programmierung der Steuerung) an die individuellen Be-
dürfnisse und Fähigkeiten des Bedieners vorgenommen
werden. Die Einstellungen dürfen nur durch das von Otto
Bock autorisierte und geschulte Personal erfolgen.
2.5
Sicherheitsanforderungen für den Betrieb
WARNUNG
Unfall- und Verletzungsgefahr durch fehlerhafte Si-
cherheitsfunktionen. Der Bediener ist verpflichtet, sich
vor jeder Benutzung vom sicheren und ordnungsgemäßen
Zustand des Elektrorollstuhls, einschließlich der Sicher-
heitsfunktionen, zu überzeugen.
Der Elektrorollstuhl darf nur betrieben werden, wenn alle
Sicherheitsfunktionen, z. B. die selbsttätigen Bremsen,
funktionstüchtig sind. Nicht funktionierende Bremsen kön-
nen zu schweren Unfällen mit tödlichen Verletzungen führen.
05 / 2009
B400

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents