Bedienung; Einstellmöglichkeiten; Rückenlehne - Otto Bock B400 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for B400:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6

Bedienung

6.1
Einstellmöglichkeiten
VORSICHT
Unfallgefahr durch nicht gesicherte Verschraubungen.
Ersetzen Sie nach dem Lösen von Verschraubungen mit
Gewindesicherung diese durch neue oder sichern Sie die-
se ggf. mit Gewindesicherungsmasse mittlerer Festigkeit
(z. B. EuroLock A24.20).
Ziehen Sie nach allen Ein- bzw. Verstellungen am Elektro-
rollstuhl die Befestigungsschrauben bzw. -muttern wieder
fest an. Beachten Sie dabei eventuell vorgegebene Dreh-
momente.
Am Elektrorollstuhl lassen sich verschiedene Einstellungen
vornehmen.
Sitzhöhe, Sitzbreite und Sitzwinkel sind gemäß der Kunden-
bestellung eingestellt und dürfen nur vom Fachhändler ge-
ändert werden.
B400
Vom Benutzer können angepasst werden:
n Rückenwinkel
n Armauflagenhöhe
n Position der Armauflage
n Unterschenkellänge
Die Fußrasten und die Seitenteile können bei Bedarf abge-
baut werden.
6.1.1 Rückenlehne
Durch Ziehen am Entriegelungsgurt (unteres Ende der
Rücken lehne, Abb. 6) lässt sich die Neigung der Rückenleh-
ne in 4 verschiedene Positionen einstellen.
Steht die Rückenlehne im gewünschten Winkel, rasten die
Verriegelungen beim Loslassen des Verriegelungsgurtes in
die nächste Arretierung ein.
05 / 2009
Bedienung
Seite 25

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents