Dräger Polytron 8900 UGLD Instructions For Use Manual page 42

Hide thumbs Also See for Polytron 8900 UGLD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
de
|
Schnittstelleneinstellungen
Alarm erwei-
Das 4-20-mA-Signal reagiert proportional
tert
zum erkannten Ultraschallsignal, bis eine
Alarmschwelle erreicht wird. Das Signal
springt dann auf 16 mA, wenn A1 ausgelöst
wird, und auf 20 mA, wenn A2 ausgelöst
wird.
Nur Alarm
Das analoge Ausgangssignal bleibt auf
4 mA, bis eine Alarmschwelle erreicht wird.
Das Signal springt dann auf 16 mA, wenn
A1 ausgelöst wird, und auf 20 mA, wenn A2
ausgelöst wird.
3. Zurück zum Menü wählen und bestätigen.
✓ Die neuen Einstellungen werden gespeichert.
10.2 Alarme/Relais testen
Mit diesen Funktionen lassen sich die Status eines Relais und
einer LED für Testzwecke ändern (z. B. um die Funktion von
an das Relais angeschlossen Alarmgeräten zu überprüfen).
Das Symbol
wird angezeigt. Nach Beenden dieser
Funktion werden die Status des Relais und der LED
automatisch wieder auf den vorherigen Status zurückgesetzt.
1. Unter Einstellungen > Instrument > Alarm > die
gewünschte Alarmbedingung wählen und bestätigen.
Alarm A1 set-
Simuliert einen Voralarm
zen
Alarm A2 set-
Simuliert einen Hauptalarm
zen
Fehler setzen Simuliert ein Fehlersignal
2. Ein oder Aus wählen und bestätigen.
✓ Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird das Fehlerrelais
aberregt und die 4-bis-20-mA-Schnittstelle auf
Fehlerstrom gesetzt. Die gelbe LED leuchtet auf, das
Wartungssymbol wird angezeigt.
10.3 Kennwörter einstellen
1. Unter Einstellungen > Instrument > Kennwörter > das
gewünschte Kennwort wählen und bestätigen.
Kal. Kenn-
Zugriff auf Nullpunkt- und Empfindlichkeits-
wort
justierung
Einst. Kenn-
Zugriff auf alle Konfigurationsparameter
wort
2. Die Zeile zur Bearbeitung des Kennworts wählen und
bestätigen.
3. Kennwort einstellen und bestätigen.
4. Bestätigen wählen und mit [OK] bestätigen.
10.4 Datum und Uhrzeit einstellen
1. Einstellungen > Instrument > Datum und Zeitwählen
und bestätigen.
2. Zeile zur Bearbeitung von Datum und Uhrzeit wählen und
bestätigen.
3. Bestätigen wählen und mit [OK] bestätigen.
42
10.5 Sprache einstellen
1. Einstellungen > Instrument > Sprachewählen und
bestätigen.
2. Sprache aus der Liste wählen und bestätigen
10.6 Funktionstaste konfigurieren
1. Einstellungen > Instrument > Funktionstaste wählen
und bestätigen.
2. Eine Funktion wählen und bestätigen.
Grafik
Fehler
Warnungen
Bumptest
10.7 Auf Standardeinstellungen
Diese Funktion setzt das Gerät auf die Standardeinstellungen
zurück.
1. Einstellungen > Instrument > Geräteinit wählen und
bestätigen.
2. Bestätigen wählen und mit [OK] bestätigen.
10.8 Dongles deaktivieren
Diese Funktion deaktiviert den Sensorselbsttestdongle, damit
der Dongle sicher entfernt werden kann bzw. falls dieser
defekt ist. Dräger empfiehlt, den Dongle nicht zu deaktivieren.
Ein Dongle lässt sich nur durch Ein- und Ausschalten der
Spannungsversorgung am Gerät reaktivieren.
1. Einstellungen > Instrument > SW Dongle wählen und
bestätigen.
2. Deaktivierung Funktion wählen.
 Der gewählte Dongle wird deaktiviert.
11
Für Polytron 8900 UGLD sind eine HART-Schnittstelle und
eine 4-20-mA-Schnittstelle verfügbar.
11.1 HART-Schnittstelle
11.1.1 Polling-Adresse
Die Polling-Adresse konfiguriert das Gerät für den
Analogbetrieb (4 bis 20 mA) oder den Multidrop-Betrieb. Im
Multidrop-Betrieb ist die Analogschnittstelle deaktiviert und
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Polytron
Die Messwerte der letzten 15 Minuten wer-
den als Zeit/Konzentrations-Grafik darge-
stellt.
Fehlermeldungen werden als Klartext ange-
zeigt.
Warnmeldungen werden als Klartext ange-
zeigt.
Mithilfe des Begasungstests kann Gas auf
den Sensor geleitet werden, ohne dass ein
Alarm ausgelöst wird. Das Wartungssignal
wird übertragen. Nach 15 Minuten oder
durch erneutes Antippen von [OK] wird der
Begasungstest beendet und das Gerät in
den Normalbetrieb zurückgeschaltet.
zurücksetzen
Schnittstelleneinstellungen
®
8900 UGLD Firmwareversion ≥ 4.0.x

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

8328042

Table of Contents