Dräger Polytron 8900 UGLD Instructions For Use Manual page 33

Hide thumbs Also See for Polytron 8900 UGLD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Ausrichtung des Sensors und Erkennungsbereich
Das Gerät erkennt Ultraschall innerhalb eines 360°-Bereichs.
Die Abdeckung ist jedoch nicht sphärisch, da der Sensor
empfindlicher auf Ultraschall von vorne als von der Seite oder
von hinten reagiert. Dementsprechend hängt der
Abdeckungsbereich von der Ausrichtung des Sensors auf
potenzielle Leckagestellen ab.
Detektionsbereich für verschiedene Größen von CH
Leckagen bei verschiedenen Alarmschwellenwerten.
5 m above ground
100,0 g/s, alarm ≥ 70 dB
or 50,0 g/s, alarm ≥ 64 dB
1
2
50,0 g/s, alarm ≥ 70 dB
or 50,0 g/s, alarm ≥ 70 dB
3
25,0 g/s, alarm ≥ 70 dB
or 50,0 g/s, alarm ≥ 76 dB
4
12,5 g/s, alarm ≥ 70 dB
or 50,0 g/s, alarm ≥ 82 dB
Begrenzung der Sensorausrichtung
Die Sensoroberfläche sollte auf potenzielle Gasleckagestellen
ausgerichtet sein. In den meisten Fällen ist es am
sinnvollsten, den Sensor nach unten auszurichten. In jedem
Fall sollte verhindert werden, dass Objekte (z. B.
Regentropfen) auf die Sensoroberfläche fallen und durch
physische Einwirkungen ein Signal erzeugen.
3.4.5 Mapping
Bevor ein Gerät installiert wird, sollte ein Mapping
durchgeführt werden. Ein Mapping wird mit einem
Feldmessgerät durchgeführt, mit dem das
Ultraschallgrundrauschen aufgezeichnet wird. Die Messwerte
des Grundrauschens dienen als Grundlage für die Festlegung
von Alarmsollwerten. Für jeden Installationsort muss ein
Grundrauschen bestimmt werden, damit ein geeigneter
Alarmschwellenwert für diesen Ort festgelegt werden kann.
Ein Mapping kann über die DrägerService-Organisation
angefordert werden.
Die folgenden Umgebungsbedingungen müssen
berücksichtigt werden, da sie den Messradius des Sensors
beeinflussen können.
– Typischer Temperatur- und Feuchtebereich
Der UGLD-Bereich ist bei kalter, trockener Luft höher und
bei warmer, feuchter Luft niedriger
– Typisches und maximales Grundrauschen
Um das Grundrauschen zu erfassen und geeignete
Verzögerungszeiten zu ermitteln, kann ein Feldmessgerät
verwendet werden.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Polytron
-
4
Distance [m]:
2
4
6
8 10 12 14 16 18 20
4
3
2
1
®
8900 UGLD Firmwareversion ≥ 4.0.x
Es gibt zwei Anfangsszenarien für ein Mapping.
– Green field
Der zu messende Standort existiert noch nicht. Während
der Planungsphase werden potenzielle Installationsorte
anhand des geschätzten Grundrauschpegels bestimmt.
– Brown field
Der zu sichernde Standort existiert bereits und ist in
Betrieb. Messungen des typischen und maximalen
Grundrauschens können vor Ort durchgeführt werden.
3.5
Schnittstellen
● 4 bis 20 mA analog (nach NAMUR-Empfehlung NE43)
®
● Digitales HART
-Ausgangssignal
● Relais mit Alarmverzögerungsfunktion
3.6
Zulassungen
Die Zulassungen und die Konformitätserklärung sind dem
Dokument „Notes on Approval" (Bestellnr. 4544300) zu
entnehmen.
3.6.1 ATEX
Siehe Zulassungskennzeichnung. Ein Ausdruck der
Zulassungskennzeichnung befindet sich zudem im
Versandkarton des Geräts.
3.6.2 Kennzeichnung
Die Kennzeichnungen sind zusätzlich separat auf einem dem
Gerät beiliegenden Blatt Papier aufgeführt.
Seriennummer: Der dritte Buchstabe der Seriennummer gibt
das Herstellungsjahr an: M = 2019, N = 2020, P = 2021, R =
2022, S = 2023, T = 2024, U = 2025, W = 2026, X = 2027, Y =
2028, Z = 2029 usw. (die Buchstaben G, I, O, Q wurden
ausgelassen)
Beispiel: Bei der Seriennummer ARMB-0001 ist der dritte
Buchstabe M, d. h. das Gerät wurde 2019 hergestellt.
4
Installation
Die Sicherheitshinweise unter 1 Sicherheitsbezogene
Informationen beachten.
4.1
Mechanische Installation
Das Gerät dient der Messung von Ultraschall in der
Umgebungsluft.
1. Zur Montage des Gehäuses an einer der folgenden
Optionen M6 (1/4-Zoll)-Innensechskant-
Zylinderschrauben verwenden.
Option
Befestigung an einer ebenen
Oberfläche
Befestigung an einer Stange Set für Stangenbefestigung
1) Die Alarmverzögerungsfunktion wird in einer künftigen Firmware-Ver-
sion verfügbar sein.
Installation
1)
Bohrbild 4544299
(Sachnummer 4544198)
|
de
33

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

8328042

Table of Contents