Dräger Polytron 8900 UGLD Instructions For Use Manual page 37

Hide thumbs Also See for Polytron 8900 UGLD:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Device
Anzeige von Warn- und Fehlercodes in
Flags
Form einer Tabelle. Wenn sämtliche Codes
als 00 angezeigt werden, liegen keine
Warn- oder Fehlermeldungen vor.
Module
Installierte Hardware-Module werden in
einer Übersicht angezeigt. Für Detailanga-
ben das entsprechende Modul auswählen.
= installierte Module
= nicht installierte Module
Sensor
Letzt.Kal.-
Justierdatum, Einheit, Gas und Konzentra-
Datum
tion der letzten Justierung werden ange-
zeigt.
Nächstes
Zeigt das Datum der nächsten fälligen Jus-
Kal.-Dat
tierung an.
Sensor-
Die aktuelle und die höchste Sensortempe-
temp.
ratur werden angezeigt.
Datenspeicher
Status
Anzeige des Datenlogger-Status (aktiv oder
Datenlog-
nicht aktiv)
ger
Grafik
Anzeige des Verlaufs der letzten 15 Minu-
ten in einer Zeit/Konzentrations-Grafik.
7
Justierung
Die Sicherheitshinweise unter 1 Sicherheitsbezogene
Informationen beachten.
Ein Begasungstest (Justierprüfung) und die Justierung der
Messgenauigkeit können mithilfe des Justier-Sets für Dräger
Polytron 8900 UGLD durchgeführt werden. Wenn die
Ergebnisse des Begasungstests außerhalb der Vorgabewerte
liegen, sollte nur die Sensorempfindlichkeit justiert werden.
Schwerwiegende Umgebungsbedingungen oder
mechanische Belastungen des Sensors können Sensordrifts
bewirken. Sensordrifts wirken sich negativ auf die
Messgenauigkeit aus. Durch Justierungen kann die
Genauigkeit wiederhergestellt werden.
Die Ultraschallsensoren von Dräger sind für ihre gesamte
Lebensdauer justiert. Unter normalen Bedingungen sollten
keine Sensordrifts auftreten und eine Neujustierung sollte
nicht erforderlich sein.
Um zu prüfen, ob der Sensor korrekte Messdaten liefert, sollte
der Sensor mit dem Justier-Set einem Begasungstest
unterzogen werden.
In der Regel ist keine Justierung erforderlich. Um zu
prüfen, ob eine Justierung erforderlich ist, zunächst einen
Begasungstest durchführen.
7.1
Prüfgas
Der Schalldruck einer Leckage ist abhängig von der Art des
Zielgases, der Größe der Leckage und der Entfernung zum
Gerät.
Gebrauchsanweisung
|
Dräger Polytron
Für Ultraschallsensoren wird Druckluft oder Stickstoff als
Prüfgas verwendet. Der Kalibrieradapter erzeugt einen
Ultraschalldruck mit einer festgelegten Durchflussmenge.
Entsprechend erzeugt der Kalibrieradapter das nötige
Ultraschallsignal für die Justierung der
Systemempfindlichkeit.
7.2
Nach der Installation muss das Gerät normalerweise nicht
regelmäßig kalibriert werden. Dennoch kann die Justierung
geprüft und durchgeführt werden, falls festgestellt wird, dass
die Messwerte außerhalb des Akzeptanzbereichs liegen.
Ein Begasungstest (Bump Test) prüft die Alarmgebung und
die Sensoraktivität, ohne den Alarm auszulösen.
Voraussetzungen:
– Grundrauschen beträgt < 80 dB.
– Umgebungstemperaturen innerhalb 0 °C bis 40 °C
Justierausrüstung:
– Dräger Polytron 8900 UGLD-Justiersatz (8328042)
Um einen Begasungstest durchführen:
1. Kalibrieradapter bis zum Anschlag auf den Sensor setzen.
2. Das Menü aufrufen, siehe 6.6.3 Zugriff auf Menüs.
3. Einstellungen > Instrument > Bumptest wählen und
4. Justiergasflasche öffnen.
5. [OK] drücken, um zur Messung zurückzukehren.
Der Kalibrieradapter darf nicht verunreinigt werden. Den
Kalibrieradapter an einem sauberen Ort aufbewahren. Dräger
empfiehlt, den Kalibrieradapter in der Box des Justier-Sets
aufzubewahren.
7.3
Eine Justierung muss in einer kontrollierten Umgebung mit
den folgenden Voraussetzungen durchgeführt werden:
– Grundrauschen beträgt < 70 dB.
– Umgebungstemperaturen innerhalb +15 °C bis +35 °C
Justierausrüstung:
– Dräger Polytron 8900 UGLD-Justiersatz (83 28 042)
Zum Vorbereiten einer Justierung:
1. Den Sensor aus dem Gerät oder dem abgesetzten
2. Den Sensor in eine kontrollierte Umgebung bringen.
®
8900 UGLD Firmwareversion ≥ 4.0.x
Begasungstest durchführen
(+32 °F bis +104 °F).
bestätigen.
 Das Wartungssymbol
 Der Analogausgang wird auf das Wartungssignal
eingestellt.
 Nach einer kurzen Stabilisierungszeit (ca. 10 s) sollte
sich der angezeigte Wert bei dem dB-Wert (oder
Prozentsatz des Messbereichs) stabilisieren, der auf
dem Kalibrieradapter angegeben wird.
 Falls der Wert um > 3 dB (oder 6 %) abweicht, eine
Empfindlichkeitsjustierung durchführen.
Justierung vorbereiten
(+59 °F bis +95 °F).
Messkopf entfernen.
|
Justierung
wird angezeigt.
de
37

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

8328042

Table of Contents