Funktionsprinzip, Technische Daten
3.3
Technische Daten
Modell
Messbereich
Mindestgröße Messob-
jekt
2
Abstand Lichtquelle - Empfänger
(Freiraum)
1
Messabstand (Messobjekt - Empfänger)
Messrate
Auflösung
Linearität
2
Reproduzierbarkeit
4 5
Lichtquelle
Laserklasse
Zulässiges Fremdlicht
Analogausgang
Digitale Schnittstelle
Schaltausgang
Signaleingang
Anschluss
Montage
Temperaturbereich
Versorgungsspannung
Maximale Stromaufnahme
optoCONTROL 1200/1201
ODC 1200 (axiale Ausführung)
mm
2
5
mm ≥ 0,03
≥ 0,05
µm
8
10
±2 % d.M
≤ 16 µm ≤ 20 µm ≤ 40 µm ≤ 60 µm
PNP dunkelschaltend und NPN hellschaltend (maximale Schaltfrequenz 60 kHz) einstellbare
Empfänger
4-pol. Buchse M12 für Stromversorgung, Analog- und Digitalausgang
Lichtquelle
Montageschiene, Justageplatten (siehe Zubehör), Montagebohrungen
Lagerung
Betrieb
ODC 1200/90 (90 ° Ausführung)
10
16
2
3
≥ 0,1
≥ 0,15
≥ 0,03
min. 30 mm ... 150 mm
20 mm ... 2000 mm; Optimale Abstände: 20, 50 mm
100 kHz (-3 db)
20
30
8
±3,5 % d.M
±2 % d.M
≤ 2 µm
Halbleiterlaser 670 nm (rot)
Laserklasse 1 (P
≤ 0,39 mW) nach IEC 60825-1:2014
max
≤ 5000 lx
0 ... 10 VDC (Verstärkung einstellbar, je nach Ausrichtung)
Ethernet
, EtherCAT
7
Schaltfläche
Lasersteuerung (Lichtquelle) 0 - 5 VDC
4-pol. Buchse M12 für Versorgung und Lasersteuerung
-20 ... +70 °C
0 ... +50 °C
12 ... 32 VDC
< 0,3 A
5
10
16
≥ 0,05
≥ 0,1
≥ 0,15
max. 2,5 m
1
1
10
20
30
±3,5 % d.M
≤ 20 µm ≤ 40 µm ≤ 60 µm ≤ 100 µm ≤ 140 µm
6
(max. 14 Bit/4k Sps)
7
ODC 1201
20
30
≥ 0,15
≥ 0,2
50
70
Seite 10
Need help?
Do you have a question about the optoCONTROL 1200 and is the answer not in the manual?
Questions and answers