Download Print this page

Otto Bock Axon-Bus Instructions For Use Manual page 7

Prosthetic system

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
WARNUNG
Betreiben des Prothesensystems in der Nähe von aktiven, implantierten Systemen
Störung der aktiven, implantierbaren Systeme (z.B. Herzschrittmacher, Defibrillator, etc.) durch
erzeugte elektromagnetische Strahlung des Prothesensystems.
Achten Sie beim Betreiben des Prothesensystems in unmittelbarer Nähe von aktiven, im­
plantierbaren Systemen darauf, dass die vom Implantat-Hersteller geforderten Mindestab­
stände eingehalten werden.
Beachten Sie unbedingt die vom Implantat-Hersteller vorgeschriebenen Einsatzbedingun­
gen und Sicherheitshinweise.
WARNUNG
Verwendung von beschädigtem Netzteil, Adapterstecker oder Ladegerät
Stromschlag durch Berührung freiliegender, spannungsführender Teile.
Öffnen Sie Netzteil, Adapterstecker oder Ladegerät nicht.
Setzen Sie Netzteil, Adapterstecker oder Ladegerät keinen extremen Belastungen aus.
Ersetzen Sie sofort beschädigte Netzteile, Adapterstecker oder Ladegeräte.
WARNUNG
Laden der nicht abgelegten Prothese
Stromschlag durch defektes Netzteil oder Ladegerät.
Legen Sie die Prothese aus Sicherheitsgründen vor dem Ladevorgang ab.
VORSICHT
Selbstständig vorgenommene Manipulationen an Axon-Bus Komponenten
Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des Axon-Bus Prothesensystems.
Außer den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Arbeiten dürfen Sie keine Mani­
pulationen an dem Axon-Bus Prothesensystem durchführen.
Die Handhabung des Akkus ist ausschließlich dem autorisierten Ottobock Fachpersonal
vorbehalten (keinen selbstständigen Austausch durchführen).
Das Öffnen und Reparieren des Axon-Bus Prothesensystems bzw. das Instandsetzen be­
schädigter Axon-Bus Komponenten darf nur vom autorisierten Ottobock Fachpersonal
durchgeführt werden.
VORSICHT
Aufbewahrung der Greifkomponente im geschlossenen Zustand
Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion der Greifkomponente infolge Beschädigun­
gen an der Sensorik oder Mechanik.
Bewahren Sie die Greifkomponente nur in der Neutralstellung oder im geöffneten Zustand
auf.
VORSICHT
Verschleißerscheinungen an den Produktkomponenten
Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des Produkts
Im Interesse der Vermeidung von Verletzungen und der Aufrechterhaltung der Produktquali­
tät empfehlen wir ein regelmäßiges Service durchzuführen.
Für nähere Informationen kontaktieren Sie ihren Orthopädietechniker.
7

Advertisement

loading