Download Print this page

Otto Bock Axon-Bus Instructions For Use Manual page 4

Prosthetic system

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
2.2.3 Akku
Die Energieversorgung des Axon-Bus Prothesensystems erfolgt durch den im Schaft integrierten
Akku (AxonEnergy Integral 757B501).
Die Ladebuchse am Schaft verfügt über folgende Funktionen:
Kontakt zum Laden des Akkus
Leuchtdioden (LED) zur Anzeige des Betriebs- sowie Ladezustands
Taste zum Ein-/Ausschalten des Axon-Bus Prothesensystems
Pieper zur akustischen Rückmeldung über die Betriebszustände
2.2.4 Rotationseinheit
AxonRotation Adaper 9S501=* (mechanische Rotationseinheit)
Die Greifkomponente kann um 360° endlos manuell rotiert werden. Dazu stehen 24 Rastpositio­
nen zu je 15° zur Verfügung.
AxonRotation 9S503=* (aktive Rotationseinheit)
Die Greifkomponente kann von der Neutralposition der AxonRotation aktiv um 160° in Pronation
und Supination rotiert werden.
2.2.5 Greifkomponente
Michelangelo Hand 8E500
Die komplexe Greifkinematik, kombiniert mit anatomischem Aussehen und geringem Gewicht un­
terstützt bei den täglichen Aktivitäten. Folgende Greifmöglichkeiten sind möglich:
4
Neutral Position
Natürlich aussehende Ruhestellung mit physiologischem Erscheinungsbild.
Lateral Power Grip
Der Daumen bewegt sich seitlich zum Zeigefinger, wodurch die Objekte
mittlerer Größe bei halb offener Daumenposition seitlich fixiert werden.
Lateral Pinch
Der Daumen bewegt sich seitlich zum Zeigefinger, wodurch flache Gegen­
stände bei geschlossener Daumenposition seitlich fixiert werden.
Open Palm
In der geöffneten Handstellung ist der Daumen weit nach außen positio­
niert, wodurch eine flache Handstellung bei komplett geöffneter Daumenpo­
sition erreicht wird.

Advertisement

loading