Inbetriebnahme; Vorbereitende Arbeiten - Kessel GTF 50 Hz Series Instructions For Installation, Operation And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
des Fördermediums zu vermeiden. Der Ausschaltpunkt muss oberhalb der Oberkante des Pumpengehäuses
liegen, damit sich kein Luftpolster in der Pumpe bilden kann, was unter Umständen ein Entlüften der Pumpe
notwendig macht.
In keinem Fall darf die Niveausonde mit Kabel einfach in das Fördermedium geworfen werden.
5.3

Inbetriebnahme

Das Kapitel beinhaltet alle wichtigen Anweisungen für das Bedienpersonal zur sicheren Inbetriebnahme und
Bedienung der Pumpe. Folgende Angaben müssen unbedingt eingehalten und überprüft werden:
Aufstellungsart
Betriebsart
Mindestwasserüberdeckung / Max. Eintauchtiefe
Nach einer längeren Stillstandszeit sind diese Angaben ebenfalls zu prüfen und festgestellte Mängel zu beseitigen!
Das Betriebs- und Wartungshandbuch muss immer bei der Pumpe, oder an einem dafür vorgesehenen Platz
aufbewahrt werden, wo es immer für das gesamte Bedienpersonal zugänglich ist.
Um Sach- und Personenschäden bei der Inbetriebnahme der Pumpe zu vermeiden, sind folgende Punkte unbedingt
zu beachten:
Die Inbetriebnahme der Pumpe darf nur von qualifiziertem und geschultem Personal unter Beachtung der
Sicherheitshinweise durchgeführt werden.
Das gesamte Personal, das an der Pumpe arbeitet, muss die Betriebsanleitung erhalten, gelesen und verstanden
haben.
Aktivieren Sie alle Sicherheitseinrichtungen und Not Aus-Schaltungen vor der Inbetriebnahme.
Elektrotechnische und mechanische Einstellungen dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden.
Diese Pumpe ist nur für den Einsatz bei den angegebenen Betriebsbedingungen geeignet.
5.4

Vorbereitende Arbeiten

Die Pumpe wurde nach dem neuesten Stand der Technik konstruiert und montiert, so dass sie unter normalen
Betriebsbedingungen lange und zuverlässig arbeitet. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Sie alle Anforderungen
und Hinweise beachten. Kleine Ölrückstände im Bereich der Gleitringdichtung bei der Anlieferung sind unbedenklich,
müssen jedoch vor dem Absenken bzw. Eintauchen in das Fördermedium entfernt werden.
Bitte überprüfen Sie folgende Punkte:
Kabelführung – keine Schlaufen, leicht gestrafft
Temperatur des Fördermediums und Eintauchtiefe prüfen
Pumpensumpf reinigen
Das druck- und saugseitige Rohrleitungssystem ist zu reinigen und es sind alle Schieber zu öffnen
Das Pumpengehäuse muss geflutet werden, d.h. es muss vollständig mit dem Medium gefüllt sein und es
darf sich keine Luft mehr darin befinden. Die Entlüftung kann durch geeignete Entlüftungsvorrichtungen in der
Anlage oder, wenn vorhanden, durch Entlüftungsschrauben am Druckstutzen erfolgen.
Zubehör, Rohrleitungssystem, Einhängevorrichtung auf festen und korrekten Sitz prüfen
Überprüfung von vorhandenen Niveausteuerungen bzw. Trockenlaufschutz
Vor Inbetriebnahme ist eine Isolationsprüfung und eine Füllstandskontrolle vorzunehmen.
Nach einer längeren Lagerung ist das Produkt vor Inbetriebnahme von Verunreinigungen wie z.B. Staub und
Ölablagerungen zu reinigen. Laufräder und Propeller sind auf Leichtgängigkeit, Gehäusebeschichtungen sind
auf Beschädigungen zu prüfen.
Aufstellung und Inbetriebnahme
18 / 168
V 1.0

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gtk 50 hz series

Table of Contents