Elektrischer Anschluss; Erdungsanschluss; Verhalten Während Des Betriebs; Sicherheits- Und Überwachungseinrichtungen - Kessel GTF 50 Hz Series Instructions For Installation, Operation And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29

2.5.1 Elektrischer Anschluss

Der Bediener der Pumpe muss über die Stromzuführung und deren Abschaltmöglichkeiten unterwiesen sein. Beim
Anschluss der Pumpe an die elektrische Schaltanlage sind die Vorgaben und Hinweise des Schaltgerätes zu
beachten. Eventuell sind für die Strom- und Steuerleitungen gesonderte Abschirmungsmaßnahmen notwendig (z.B.
spezielle Kabel).
Der Anschluss darf nur vorgenommen werden, wenn die Schaltgeräte den harmonisierten EU-Normen entsprechen.
Mobilfunkgeräte können Störungen in der Anlage verursachen.
Warnung vor elektromagnetischer Strahlung!
Durch elektromagnetische Strahlung besteht Lebensgefahr für Personen mit Herzschrittmachern. Beschildern Sie
die Anlage dementsprechend und weisen Sie betroffene Personen darauf hin!

2.5.2 Erdungsanschluss

Unsere ATEX-Pumpen müssen grundsätzlich geerdet werden. Besteht eine Möglichkeit, dass Personen mit der
Pumpe und dem Fördermedium in Berührung kommen, muss der geerdete Anschluss zusätzlich noch mit einer
Fehlerstromschutzvorrichtung abgesichert werden. Die Elektromotoren entsprechen der Schutzklasse 1.
2.6
Verhalten während des Betriebs
Beim Betrieb des Produktes sind die am Einsatzort geltenden Gesetze und Vorschriften zur Arbeitsplatzsicherung,
zur Unfallverhütung und zum Umgang mit elektrischen Pumpen zu beachten. Im Interesse eines sicheren
Arbeitsablaufes ist die Arbeitseinteilung des Personals durch den Betreiber festzulegen. Das gesamte Personal
ist für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich. Während des Betriebs drehen sich bestimmte Teile (Laufrad,
Propeller) um das Medium zu fördern. Durch bestimmte Inhaltsstoffe können sich an diesen Teilen sehr scharfe
Kanten bilden.
Warnung vor drehenden Teilen!
Die drehenden Teile können Gliedmaßen quetschen und abschneiden.
Während des Betriebes nie in das Pumpenteil oder an die drehenden Teile greifen. Vor Wartungs- oder
Reparaturarbeiten die Pumpe abschalten und die drehenden Teile zum Stillstand kommen lassen!
2.7
Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
Unsere Pumpen sind mit verschiedenen Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen ausgestattet. Diese sind
z.B. Thermofühler, Dichtraumkontrolle usw. Diese Einrichtungen dürfen nicht demontiert oder abgeschaltet werden.
Einrichtungen wie z.B. Thermofühler, Schwimmerschalter usw. müssen vor der Inbetriebnahme vom Elektrofachmann
angeschlossen und auf eine korrekte Funktion überprüft worden sein.
Beachten Sie hierfür auch, dass bestimmte Einrichtungen zur einwandfreien Funktion ein Auswertgerät oder - relais
benötigen, z.B. Kaltleiter und PT100-Fühler. Dieses Auswertegerät kann vom Hersteller oder Elektrofachmann
bezogen werden.
Das Personal muss über die verwendeten Einrichtungen und deren Funktion unterrichtet sein.
Vorsicht!
Die Pumpe darf nicht betrieben werden, wenn die Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen unzulässigerweise
entfernt wurden, die Einrichtungen beschädigt sind und/oder nicht funktionieren!
Sicherheit
8 / 168
V 1.0

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Gtk 50 hz series

Table of Contents