Wilo Control EC-Booster Installation And Operating Instructions Manual page 20

Hide thumbs Also See for Control EC-Booster:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 47
de
Fig. 19: Symbol Anschlussübersicht
6.5.15
Anschluss Einzelbetriebsmeldung
(EBM)
x
Fig. 20: Symbol Anschlussübersicht
6.5.16
Anschluss Einzelstörmeldung
(ESM)
x
Fig. 21: Symbol Anschlussübersicht
20
Aufstellung
Über einen separaten Ausgang wird eine Störmeldung für alle Pumpen (SSM) ausgege-
ben:
▪ Kontaktart: potentialfreier Wechslerkontakt
▪ Kontaktbelastung:
– Minimal: 12 V, 10 mA
– Maximal: 250 V, 1 A
Bauseits verlegte Anschlusskabel durch die Kabelverschraubungen einführen und be-
festigen. Adern laut Anschlussplan an der Klemmleiste anschließen. Klemmennummer
der Anschlussübersicht im Deckel entnehmen.
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom einer externen Quelle!
Die Spannungsversorgung erfolgt durch eine externe Quelle. Diese Spannung liegt
auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter an den Klemmen an! Es besteht Lebensge-
fahr! Vor sämtlichen Arbeiten muss die Spannungsversorgung der Quelle getrennt
werden! Elektrische Arbeiten muss eine Elektrofachkraft nach den lokalen Vorschrif-
ten ausführen.
Über einen separaten Ausgang wird eine Betriebsmeldung pro Pumpe (EBM) ausgege-
ben:
▪ Kontaktart: potentialfreier Schließer
▪ Kontaktbelastung:
– Minimal: 12 V, 10 mA
– Maximal: 250 V, 1 A
Bauseits verlegte Anschlusskabel durch die Kabelverschraubungen einführen und be-
festigen. Adern laut Anschlussplan an der Klemmleiste anschließen. Klemmennummer
der Anschlussübersicht im Deckel entnehmen. Das „x" im Symbol gibt die jeweilige
Pumpe an:
▪ 1 = Pumpe 1
▪ 2 = Pumpe 2
▪ 3 = Pumpe 3
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom einer externen Quelle!
Die Spannungsversorgung erfolgt durch eine externe Quelle. Diese Spannung liegt
auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter an den Klemmen an! Es besteht Lebensge-
fahr! Vor sämtlichen Arbeiten muss die Spannungsversorgung der Quelle getrennt
werden! Elektrische Arbeiten muss eine Elektrofachkraft nach den lokalen Vorschrif-
ten ausführen.
Über einen separaten Ausgang wird eine Störmeldung pro Pumpe (ESM) ausgegeben:
▪ Kontaktart: potentialfreier Öffner
▪ Kontaktbelastung:
– Minimal: 12 V, 10 mA
– Maximal: 250 V, 1 A
Bauseits verlegte Anschlusskabel durch die Kabelverschraubungen einführen und be-
festigen. Adern laut Anschlussplan an der Klemmleiste anschließen. Klemmennummer
der Anschlussübersicht im Deckel entnehmen. Das „x" im Symbol gibt die jeweilige
Pumpe an:
▪ 1 = Pumpe 1
▪ 2 = Pumpe 2
▪ 3 = Pumpe 3
WILO SE 2019-07

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Control EC-Booster and is the answer not in the manual?

Questions and answers

This manual is also suitable for:

Control ece-booster

Table of Contents