Bestimmungsgemäße Verwendung - Otto Bock E-MAG Active 17B203-L Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for E-MAG Active 17B203-L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2.4 Elektronische Komponenten
2
2.5 Zubehör
INFORMATION
Der nachträgliche Umbau des 5° E-MAG Flexionsunterteils auf 7,5° ist nur durch eine Ottobock Serviceeinrich­
tung durchzuführen.
3
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
3.1 Verwendungszweck
Das Produkt ist ausschließlich für die orthetische Versorgung der unteren Extremität, für dynamische Ganzbein-
und Knieorthesen mit freier Schwungphase und gesperrter Standphase einzusetzen. Der Hersteller empfiehlt bei
unilateralem und paarweisem Einsatz die Verarbeitung des Orthesenkniegelenks in Laminiertechnik oder Carbon-
Prepreg-Technik.
3.2 Indikationen
INFORMATION
Um eine optimale Funktionsweise der Orthese zu gewährleisten ist es notwendig, dass der Patient vor Fersenab­
lösung und -auftritt ein kniestreckendes Moment erzeugt.
Bei Teillähmung oder kompletter Lähmung der Beinmuskulatur.
Die Indikation wird vom Arzt gestellt.
Ottobock empfiehlt die Broschüre "Therapeutische Anwendung und Gangschulung" 646A214.
3.3 Kontraindikationen
Kontraindikationen:
17B203=* E-MAG Active
Bestimmungsgemäße Verwendung
1
Akkukabel und Rasteinheit 317E20
2
Akkudummy für Akku-Einlegerahmen 30Y103
3
Dummy für Akku 30Y124
4
Akku / Einlegerahmen-Set 317B20, 317Z21
5
Elektronikkabel 317E2
6
Dummy für Elektronik-Einlegerahmen 30Y100
7
Dummy für Elektronik 30Y123
8
Elektronik / Einlegerahmen-Set 317B3, 317Z13
9
Ladegerät 317L20
1
Zylinderschraube
501T28=M6x16
2
Laminierdummy für Mitläufer in 5 oder 7,5° (ohne
Abb.) 317X206, 317X206=7.5
3
Medialer Mitläufer 17B206, 17B206=7.5
für
Laminierdummy
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents