Otto Bock E-MAG Active 17B203-L Instructions For Use Manual page 18

Hide thumbs Also See for E-MAG Active 17B203-L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
33
Die Verkleidungsschale auf dem Orthesenoberteil fixieren. Nach einer vollständigen Aufladung und Einlegen des
Akkus ist das E-MAG Orthesengelenk betriebsbereit.
5.3 Arbeitshinweise elektronische Komponenten
5.3.1 Steuerungselektronik
Die Steuerungselektronik misst die Position der Orthese während des Gangzyklus und öffnet das Orthesenkniege­
lenk vor Zehenablösung. Vor Fersenauftritt, am Ende der Schwungphase, wird das Orthesenkniegelenk in der Ex­
tension gesperrt, so dass ein sicherer Auftritt gewährleistet wird. Um den für den Patienten optimalen Punkt zur
Auslösung des Orthesenkniegelenks zu bestimmen, ist eine Autokalibrierung in die Elektronik eingebaut. Diese
muss der Orthopädietechniker bei der ersten Anprobe am Patienten aktivieren. Eine weitere Hilfe für den Orthopä­
dietechniker ist der Testmodus, der akustisch die Schaltvorgänge während des Gehens darstellt und so eine Be­
stimmung der Einstellungen zulässt.
Für den Patienten stehen zwei Schaltmöglichkeiten zur Verfügung. Mit zwei von einander getrennten Druckknöpfen
aktiviert/deaktiviert er Sitz- und Sperrfunktion.
34
(Service-) Knopf
für Testmodus/
Akustikmodus
5.3.1.1 Power on Selbsttest – erstes Einlegen des Akkus
Nach fertiger Verkabelung kann der Akku eingesetzt werden. Die Kontakte müssen nach oben innen zeigen. Dazu
den Akku schräg in den Einlegerahmen einsetzen und gegen die Orthese drücken. Wenn der Akku korrekt einge­
setzt wird, rastet der Akku hörbar ein.
Dabei wird ein Selbsttest des Systems eingeleitet, der bei jedem neuen Einlegen des Akkus durchgeführt wird.
Drei mögliche Signale können ertönen:
1) Ist das Gelenk beim Einlegen des Akkus geschlossen, meldet das System OK durch kurzes Aufleuchten der
LED's und einen kurzen ansteigenden Ton.
18
Die Abdeckung mit den Schrauben auf dem E-MAG
Orthesengelenks fixieren.
Druckknopf zur Sperrung
des Kniegelenks und
zur Kalibrierung
(Service-) Knopf für
Autokalibrierung
Druckknopf zur
Sitzentriegelung
und zur Kalibrierung
17B203=* E-MAG Active

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents