Otto Bock E-MAG Active 17B203-L Instructions For Use Manual page 10

Hide thumbs Also See for E-MAG Active 17B203-L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
6
7
8
VORSICHT
Verletzungsgefahr bei Schienenbruch
Schienenbruch an der Orthese kann zu Verletzungen des Patienten führen. Beschleifen und glätten Sie Risse und
Grate an den Eingussschienen sorgfältig, bevor Sie die Orthese gießen.
HINWEIS
Beschädigung durch Einbaufehler
Beim Anrichten darauf achten, dass ein Biegeradius von 15 mm nicht unterschritten wird, um eine Bruchgefahr
zu vermeiden. Beim Umformen entstandene Beschädigungen der Oberfläche, wie Riefen und Grate durch
Schleifen entfernen. Schienen dürfen keiner Wärmebehandlung unterzogen werden.
INFORMATION
Die Verkleidungsschale dient ausschließlich dem Schutz und der Fixierung von Akku, Elektronik und Kabelverbin­
dungen. Es reicht aus, wenn ihre Fläche diese Komponenten ausreichend umschließt.
Entfernen Sie alle Laminierdummys bis auf den für das E-MAG-Kniegelenk und richten Sie die Eingussschienen
an. Die Bohrungen im Einsteckbereich des Kniegelenks erlauben eine probeweise Fixierung der Eingussschienen
mit einer Schraube während des Aufbaus der Orthese bis zur Anprobe.
10
Die Weichteilregionen auswählen und das Gewebe der
Form der Laminierdummys anpassen. Das Gipspositiv
in den ausgewählten Regionen so anpassen, dass die
Laminierdummys plan aufliegen.
Bei der Bauteileanordnung die Länge der Kabel beach­
ten:
Akku – Elektronik: 500 mm, variable Länge
Elektronik – Kniegelenk: 300 mm, feste Länge
Die endgültige Position der Laminierdummys im Be­
reich des Oberschenkels anzeichnen:
Laminierdummy 30Y103 3 für Akku 2 mit Einle­
gerahmen 1.
Laminierdummy 30Y100 3 für Elektronik 2 mit Einle­
gerahmen 1.
17B203=* E-MAG Active

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents