Otto Bock E-MAG Active 17B203-L Instructions For Use Manual page 3

Hide thumbs Also See for E-MAG Active 17B203-L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1 Vorwort
INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2019-05-13
► Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durch.
► Beachten Sie die Sicherheitshinweise, um Verletzungen und Produktschäden zu vermeiden.
► Weisen Sie den Benutzer in den sachgemäßen und gefahrlosen Gebrauch des Produkts ein.
► Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie Fragen zum Produkt haben (z. B. bei Inbetriebnahme, Benut­
zung, Wartung, unerwartetem Betrieb oder Vorkommnissen). Sie finden die Kontaktdaten auf der Rückseite.
► Bewahren Sie dieses Dokument auf.
Die Gebrauchsanweisung gibt Ihnen wichtige Informationen zur Verarbeitung der Orthesenkniegelenk 17B203 E-
MAG Active.
Für den Benutzer ist ein Quickstart vorhanden, eine Kurzübersicht der Funktionen des E-MAG Active.
Händigen Sie dem Benutzer die Gebrauchsanweisung und den Quickstart bei Erhalt der Orthese aus, und weisen
Sie ihn auf die halbjährlichen Wartungsintervalle hin.
2 Produktbeschreibung
2.1 Verfügbare Größen
Das Orthesenkniegelenk des E-MAG Active ist in unterschiedlicher Vorflexion lieferbar werden.
Artikel
17B203=L/R,
17B203=L/R-7.5
17B203=L/R,
17B203=L/R-7.5
2.2 Funktion/Konstruktion
Funktion
Das E-MAG Active ist ein standphasengesteuertes Orthesenkniegelenksystem, das dem Benutzer das freie Durch­
schwingen in der Schwungphase ermöglicht und vor Fersenauftritt das Kniegelenk für die Standphase sperrt.
Das E-MAG Active ist mit einer elektronisch gesteuerten Sperre ausgestattet, die bei Zehenablösung entriegelt,
damit der Benutzer sein gelähmtes Bein physiologisch durchschwingen kann. Vor Fersenauftritt sperrt das Kniege­
lenk in der Extension und der Benutzer kann wieder sicher auftreten.
Das E-MAG Active hat eine zusätzliche Sperrfunktion (PreLock) die bei 15° Flexion aktiviert wird. Damit ist der Pa­
tient schon gesichert bevor die eigentliche Schwungphase beendet ist. Das Orthesenkniegelenk wird dann beim
Erreichen des Extensionsanschlags vollständig gesperrt.
Konstruktion
Die Buchse (radiale Lagerung) und die Axialscheibe (axiale Lagerung) sind aus wartungsfreiem Kunststoff. Der
Sperrkeil ist mit einer elektronisch gesteuerten Feder verbunden und wird durch diese im Gelenkunterteil gesi­
chert. Die elektronische Steuerung besteht aus einem Gyroskop und 2 D Beschleunigungssensoren zur Erfassung
der Gangphase. Diese misst die Position während des Gangs und öffnet vor Zehenablösung das Gelenk, um dann
wieder in der Extension vor Fersenauftritt zu verriegeln.
Die offenen Schienenkästen dienen zur Aufnahme der Eingussschienen. Die elektronischen Komponenten sind so
konstruiert, dass sie durch den Techniker ausgetauscht werden können. Der Akku lässt sich aus dem Einlegerah­
men an der Orthese entnehmen und im Ladegerät aufladen. Das Ladegerät hat zwei Ladestationen, so dass zwei
Akkus gleichzeitig aufgeladen werden können.
17B203=* E-MAG Active
Vorflektion
5° und 7,5°
5° und 7,5°
Mitläufergelenk 17B206
ohne medialen Mitläufer
mit medialem Mitläufer
Vorwort
Deutsch
Max. Körperge­
wicht
bis 85 kg
bis 100 kg
3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents