Otto Bock E-MAG Active 17B203-L Instructions For Use Manual page 23

Hide thumbs Also See for E-MAG Active 17B203-L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

INFORMATION
Dokumentieren Sie Ihre Wartungsarbeiten und -intervalle. Wir empfehlen, den Wartungsplan am Ende dieses Do­
kuments als Kopiervorlage zu nutzen und ihn nach Abschluss des Auftrags Ihren Unterlagen hinzuzufügen. Wei­
sen Sie auch Ihren Kunden auf die notwendigen Wartungsintervalle hin.
39
Gelenkkomponenten ersetzen
Bei Verschleiß der Axialscheibe (siehe Abb. 1, Pos. 2), der Lagerbuchse (Pos. 7) oder des Eladurpuffers (Pos. 5)
die Bauteile auswechseln:
Die Gelenkschraube (Pos. 1) entfernen.
Das Gelenkoberteil (Pos. 8) vom Gelenkunterteil (Pos. 3) demontieren.
Optional die Axialscheibe (Pos. 2) austauschen.
INFORMATION: Die im Wartungsset 17BS203 enthaltene Axialscheibe nur durch eine gleichfarbige
Scheibe ersetzen.
Optional die Lagerbuchse (Pos. 7) ersetzen (im Wartungsset 17BS203 enthalten).
Bei Verschleiß den Eladurpuffers (Pos. 5) ersetzen (im Wartungsset 17BS203 enthalten).
Das Orthesenkniegelenk montieren und die Gelenkschraube mit einem Anzugsmoment von 35 Nm sichern.
7.2 Störungen oder Defekte an den elektronischen Teilen
HINWEIS
Kurzschlussgefahr
Öffnen Sie niemals elektronische Komponenten. Schicken Sie bei einem Defekt alle elektronischen Komponenten
zu Ottobock. Optional wechseln sie das Elektronikkabel 317E2 und das Akkuanschlußkabel 317E20.
INFORMATION
Wenn die Elektronik ausfällt, bleibt das Orthesengelenk gesperrt.
► Entnehmen Sie den Akku und legen Sie ihn erneut ein, um die Elektronik neu zu starten.
Eine Störung von elektronischen Bauteilen wird durch ein Dauerleuchten oder einen Dauerton signalisiert.
Für die Reparatur steht das Service-Set 17B203=L-S, 17B203=R-S zur Verfügung.
Für das Service-Set fallen außerhalb der Gewährleistung Leihgebühren an. Schicken Sie im Servicefall stets alle
hier aufgeführten Komponenten des E-MAG Active ein: Orthesenkniegelenk, Elektronik, Akku, Ladegerät, Koffer
mit Seriennummer.
7.2.1 System startet nicht
Sollte das System nicht starten, nehmen Sie den Akku heraus und legen ihn wieder ein. Startet das System trotz­
dem nicht, liegt eine Störung der Elektronik vor. Kontrollieren Sie das Kabelsystem und die Kontakte. Legen Sie
wieder den Akku ein. Wenn das System immer noch nicht startet, tauschen Sie die Elektronik aus.
7.2.2 Sperre schließt nicht
Sollte die Sperre des E-MAG Active nicht schließen, prüfen Sie nacheinander:
1) den Aufbau der Orthese bzw. ob der Orthesenträger die erforderliche Extension erreicht,
2) die Axialscheibe und die Buchse mit Bund auf Verschleiß oder Staubpartikel im Inneren des Gelenks. Sind bei­
de Überprüfungen ohne Befund, tauschen Sie das Orthesenkniegelenk aus.
17B203=* E-MAG Active
INFORMATION: Bei Fehlfunktion des Magneten,
der Elektronik oder des Schaltstifts kontaktieren
sie den Ottobock Support.
Die Komponenten auf Verschmutzung kontrollieren:
Abdeckung des Gelenkes abnehmen.
Zur Kontrolle der Sperre die Senkschraube (Pos. 7)
und die Sperrabdeckung (Pos. 6) entfernen.
Optional Verschmutzungen der Feder (Pos. 1) und
der Sperre (Pos. 5) mit einem Pinsel entfernen.
Optional die Steckerkontakte (Pos. 3) mit einem
Pinsel reinigen und abschließend mit Silikon fetten.
Wartungshinweise
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents