Otto Bock E-MAG Active 17B203-L Instructions For Use Manual page 14

Hide thumbs Also See for E-MAG Active 17B203-L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
20
Orthese fertigstellen
1) Die Orthesenkniegelenke an den Eingussschienen mit den Schrauben verbinden. Die Schrauben in den Ein­
gussschienen mit Loctite 241 sichern und das Anzugsmoment von 7 Nm beachten.
2) Das Orthesenknöchelgelenk an der Eingussschiene mit den Schrauben verbinden.
3) Die Polster und Klettverschlüsse anfertigen.
Elektrische Komponenten montieren
HINWEIS
Beschädigung der Kabel
Kürzen, Verlängern und häufiges Hin- und Herknicken können die Kabel zwischen Gelenk und Elektronik sowie
Akku und Elektronik zerstören. Knicken Sie die Elektronikkabel möglichst erst, wenn sie in der endgültigen Positi­
on fixiert werden können.
HINWEIS
Kurzschlussgefahr
Legen Sie den Akku erst ein, wenn das gesamte System montiert ist.
HINWEIS
Beschädigung von Elektronik-Komponenten
Staub, Feuchtigkeit und Hitze können die Elektronik zerstören.
► Verschließen Sie immer die Elektronik am E-MAG Kniegelenk, bevor Sie Schleif- oder andere Arbeiten an der
Orthese vornehmen.
► Lösen Sie verklebte Bauteile mechanisch. Benutzen Sie kein Heißluftgerät.
INFORMATION
Das E-MAG Kniegelenk ist mit einem Verpolungsschutz ausgestattet: Bei falscher Polung wird ein Kurzschluss
verhindert, indem die Elektronik abgeschaltet wird. Sollte das E-MAG Kniegelenksystem nach Anschluss der Ka­
bel ohne erkennbare Ursache keine Betriebsbereitschaft signalisieren, überprüfen Sie bitte die Polung.
INFORMATION
Bitte beachten Sie, dass nach einer Kürzung der volle Querschnitt der Kabel erhalten bleibt.
INFORMATION
Wenn Sie an der Orthese arbeiten, sollten Sie die Verkleidungsschale samt Elektronikkabel abnehmen. Lösen
Sie dazu das Kabel direkt am E-MAG Kniegelenk.
14
Die Verkleidungsschale drehen, so dass von innen die
Einlegerahmen zu sehen sind. Eine kleine Menge Sie­
gelharz mit einer ausreichenden Menge Härter anrüh­
ren. Nicht zu viel Härter verwenden, da das Harz sonst
beim Aushärten Blasen bildet und die Verbindung sprö­
de wird. Den Einlegerahmen mit der Verkleidungsscha­
le verkleben. Das Siegelharz vorsichtig, in einem dün­
nen Strahl, um den Einlegerahmen herum in die Vertie­
fung laufen lassen.
17B203=* E-MAG Active

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents