Otto Bock E-MAG Active 17B203-L Instructions For Use Manual page 21

Hide thumbs Also See for E-MAG Active 17B203-L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Für besondere Gelegenheiten (z. B. Fahrradfahren) kann es sinnvoll sein, dass E-MAG Active Gelenk temporär zu
entriegeln. Die mechanische Entriegelung des Systems erfolgt direkt am Kniegelenk (Schalter auf „ 
Um die Funktionsfähigkeit des E-MAG Active Gelenks wiederherzustellen ist es notwendig die Entriegelung wieder
auf zu heben. Diese erneute Sicherung des Systems erfolgt durch die Betätigung des Schalters in entgegengeset­
zer Richtung. Der Normalzustand des Gelenks wird durch die gehende Person symbolisiert (Schalter auf „   ").
VORSICHT
Sturzgefahr durch Entriegelung/Verriegelung
Sowohl die dauerhafte wie auch die einmalige Entriegelung aber auch die dauerhafte Verriegelung des Systems
kann zu einer erhöhten Sturzgefahr führen. Der Patient sollte diese Funktionen nicht während des Gehens nut­
zen.
5.3.1.9 Alarmkonfiguration
Signal
Akku schwach
Akku leer
Die Warnung „Akku schwach" meldet den niedrigen Ladezustand des Akkus. Die Warnung wiederholt sich nach
jedem Statussignal, wenn der Akku nicht gewechselt wird. Die Elektronik schaltet sich ab, wenn zu wenig Energie
vorhanden ist. In diesem Fall kann das Kniegelenk auch manuell geöffnet werden.
5.3.1.10 Akku
INFORMATION
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Akkus die Gebrauchsanweisung des Akkus und des Ladegerätes auf­
merksam durch. Bitte beachten Sie besonders die angegebenen Sicherheitshinweise.
INFORMATION
Bei Nichtbenutzung der Orthese sollte der Akku grundsätzlich entfernt werden.
INFORMATION
Wird das Orthesenkniegelenk mehr als eine Stunde nicht entsperrt, schaltet die Elektronik automatisch in den
Stand-by-Modus. Eine Reaktivierung des Systems erfolgt durch die einfache Betätigung des oberen Druckknop­
fes.
Das System 17B203=* darf nur mit dem dafür vorgesehenen Akku 317B20 (siehe Abb. 37) betrieben werden. Der
Akku sollte vor der ersten Inbetriebnahme auf dem Ladegerät 317L20 geladen werden. Den Akku in den Einle­
gerahmen legen und einrasten. Gleichzeitig mit der mechanischen Arretierung wird auch die elektrische Kontaktie­
rung hergestellt.
5.3.1.11 Ladegerät
INFORMATION
Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Ladegeräts die Gebrauchsanweisung des Ladegeräts aufmerksam durch. Be­
achten Sie besonders die angegebenen Sicherheitshinweise.
INFORMATION
Die LED's des Ladegerätes dürfen vor Einstecken des Akkus nicht leuchten. Sollten Sie leuchten so übergeben
Sie das Ladegerät bitte an eine Ottobock Serviceeinrichtung.
Das Ottobock Ladegerät 317L20 ist ausschließlich zum Laden der Akkus 317B20 vorgesehen.
17B203=* E-MAG Active
Visuelle Rückmeldung (LEDs) Akkustische Rückmeldung
wechselnd blinkend (weiß und
rot)
Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
 ").
Ton/Länge
Hoch-Tief-Serie/Ein­
zelne Signale
Fallend/Lang
21

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents