Otto Bock E-MAG Active 17B203-L Instructions For Use Manual page 9

Hide thumbs Also See for E-MAG Active 17B203-L:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

HINWEIS
Beschädigung der Steuerungselektronik
Verwenden Sie bis zur Fertigstellung der Orthese bei allen Arbeitsschritten die beigelegten Dummys. Tauschen
Sie diese erst unmittelbar vor Anprobe oder Fertigstellung gegen die Elektronikkomponenten aus. Das Gelenk­
oberteil des E-MAG Kniegelenkes besitzt zur Befestigung der Eingussschienen Gewinde mit Sackbohrungen.
Benutzen Sie nur die M5 x 10 Schrauben aus dem Lieferumfang, um Beschädigungen der Steuerungs-Elektronik
im Gelenkoberteil des E-MAG Kniegelenkes zu vermeiden.
INFORMATION
Wir empfehlen vor der Definitivorthese eine Testorthese anzufertigen. Dadurch können Aufbaufehler und falsche
Positionierung des E-MAG Kniegelenkes vermieden werden, und ein sicheres öffnen bzw. schließen des Kniege­
lenkes beobachtet werden.
5.2 E-MAG Orthese herstellen
E-MAG Orthesenkniegelenk einbauen
4
5
Platzierung der elektronischen Komponenten
Die Elektronikkomponenten werden lateral am Oberschenkel platziert. Dadurch wird bei bilateraler Versorgung die
Kollision mit der gegenüberliegenden Seite vermieden. Die optimale Position für die Elektronik liegt proximal und
im vertikalen Verlauf der Belastungslinie. Liegen Elektronik und Akku auf einer Seite des Oberschenkels, wird das
Kabel zwischen Elektronik und Akku nicht unnötig beansprucht. Optional ist auch eine Positionierung des Akkus
auf der medialen Seite des Oberschenkels möglich.
17B203=* E-MAG Active
Herstellung der Gebrauchsfähigkeit
Das Gipspositiv patientenspezifisch modellieren. Den
Laminierdummy 30Y297=* für das Orthesenkniegelenk
mit Hilfe des Justiersatzes 743R6 direkt auf dem Kom­
promissdrehpunkt nach Nietert positionieren.
Die Laminierdummys 30Y297=* und 317X206=* der Or­
thesenkniegelenke parallel zueinander anordnen.
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents