Arbeitshinweise Elektronische Komponenten; Steuerungselektronik - Otto Bock E-MAG Active 17B202N Mounting And Service Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Schrauben Sie die Schale auf den Oberschaft. Legen Sie abschließend den Akku ein und
überprüfen Sie alle Funktionen.
Übergeben Sie dem Anwender die Bedienungsanleitung und den Quickstart und erklären Sie
ihm bei Auslieferung die Funktionen des E-MAG Kniegelenks. Weisen Sie ihn auf die halbjähr-
lichen Wartungsintervalle hin.
Nach einer vollständigen Aufladung und anschließendem Einbau des Akkus ist das System
betriebsbereit.

4 Arbeitshinweise elektronische Komponenten

4.1 Steuerungselektronik

Die Steuerungselektronik misst die Position der Orthese während des Gangzyklus und öffnet
das Gelenk vor Zehenablösung. Vor Fersenauftritt, am Ende der Schwungphase, wird das
Orthesenkniegelenk in der Extension gesperrt, so dass ein sicherer Auftritt gewährleistet wird.
Um den für den Patienten optimalen Punkt zur Auslösung des Gelenks zu bestimmen, ist eine
Autokalibrierung in die Elektronik eingebaut. Diese muss der Orthopädie-Techniker bei der er-
sten Anprobe am Patienten aktivieren. Eine weitere Hilfe für den Techniker ist der Testmodus,
der akustisch die Schaltvorgänge während des Gehens darstellt und so eine Bestimmung der
Einstellungen zulässt.
Für den Patienten stehen zwei Schaltmöglichkeiten zur Verfügung. Mit zwei deutlich von einander
getrennten Druckknöpfen aktiviert/deaktiviert er Sitz- und Sperrfunktion.
(Service-) Knopf
für Testmodus /Aku-
stikmodus
26 | Ottobock
B Druckknopf zur Sperrung des
Kniegelenks und zur Kalibrie-
rung
(Service-) Knopf für
Autokalibrierung
C Druckknopf zur Sitzentriege-
lung und zur Kalibrierung
E-MAG Active

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents