Wartungshinweise - Otto Bock E-MAG Active 17B202N Mounting And Service Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5 Wartungshinweise

INFORMATION
Zum Erhalt der Funktion sind regelmäßige Wartungen durchzuführen. Dabei dürfen keine baulichen
Änderungen des Systems vorgenommen werden!
INFORMATION
Der Umbau des E-MAG Active zu einem E-MAG Control und umgekehrt ist nur durch die Ottobock
Serviceeinrichtungen möglich.
VORSICHT
Sturzgefahr durch Verwendung von Fett (u. a. Schmierstoffen). Dies könnte zu einer Verschmutzung
des Gelenkes und zum Blockieren der Sperre führen. Lagerscheiben und Gelenksperre niemals fetten.
Das Ladegerät darf nur in trockenen Räumen verwendet werden.
Bei komplexen elektronischen Systemen, wie dem E-MAG Active, ist eine regelmäßige Wartung
wichtig und unabdingbar für eine einwandfreie und sichere Funktion. Außerdem verlängert es
die Lebensdauer des Systems erheblich.
Wir weisen darauf hin, dass die Orthese halbjährlich auf Funktions- und Verschleißzustand hin
zu kontrollieren und dabei ggf. die Lagerscheibe und Buchse zu wechseln und die Wirksamkeit
der Sperrfunktion und der Elektronik zu überprüfen sind (z.B: Sichtprüfung der Kabelführung).
Die Gelenkverbindung (Buchse und Achse) ist schmiermittelfrei. Um die Gelenkfunktion zu gewähr-
leisten, ist ggf. die Gelenkmechanik durch geeignete Schutzvorrichtungen (z.B. Gelenkschützer)
vor dem Eindringen von Schmutz zu bewahren.
Die Gelenk- und Elektronikteile sind spritzwassergeschützt und nicht wasserdicht!
Nutzen Sie den Wartungsplan (Kapitel 5.3) als Kopiervorlage. Bewahren Sie die ausgefüllten
Wartungspläne in ihren Dokumentationen auf und weisen Sie den Kunden auf die regelmäßigen
Wartungen hin.
32 | Ottobock
58
59
E-MAG Active

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents