Otto Bock E-MAG Active 17B202N Mounting And Service Instructions page 20

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

indem Sie diese bis auf eine Umdrehung vor Anschlag hineindrehen. Erwärmen Sie jetzt das
umgebende Laminat kurz mit der Düse eines Heißluftföhns (Abb. 32). Sobald sich Blasen auf der
PVA-Folie bilden, drehen Sie die Schrauben ganz hinein. Der Schraubenkopf ist jetzt versenkt.
Bevor Sie die Schale und die Orthese abnehmen, schleifen Sie zunächst vorsichtig die Dummys
bis zu den Kanten plan frei (Abb. 33).
VORSICHT
Quetschgefahr. Überlappende Schäfte können dem Patienten schmerzhafte Quetschungen beim
Beugen des Knies zufügen. Das E-MAG Active erreicht einen max. Beugewinkel von 150°. Achten Sie
beim Zuschneiden der Schaftkonturen darauf, dass der Patient sein Knie frei beugen kann.
Schneiden Sie anschließend die Orthese wie gewohnt frei. Schrauben Sie die Verkleidungsscha-
le los und nehmen Sie sie ab. Sollten die Schrauben für die Verkleidungsschale zu lang sein,
kürzen Sie diese. Entfernen Sie danach alle Dummys und das Plastilin von Schale und Orthese.
Beschleifen Sie den Randverlauf der Orthese und der Verkleidungsschale.
Klemmen Sie den Dummy für die Elektronik A (Abb. 34) in den dazugehörenden Einlegerahmen
B und positionieren Sie den Einlegerahmen von außen in der Verkleidungsschale (Abb. 35).
20 | Ottobock
30
32
31
33
E-MAG Active

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents