Otto Bock 16X14 Instructions For Use Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
16X12
Vorausetzung für die Montage mit den Ellbogengelenkschienen 16X12 ist
ein vorgefertigter Innenschaft und ein Kraftzugbandagensystem. Beide
Komponenten sind zu montieren (Abb. 3). Weiterhin wird ein Schaum-
formteil zur Erstellung des Außenschaftes benötigt.
Vor Montage der Ellbogengelenkschienen 16X12 prüfen, ob das Gelenkteil
mit Zugsperre 16Y27 an der medialen oder lateralen Seite montiert wer-
den muss. Dies ist nach den Bewegungsmöglichkeiten des Patienten zu
entscheiden. Eine laterale Positionierung des Gelenkteils mit Zugsperre ist
mit der Kraftzugbandage leichter zu steuern und wird empfohlen.
Durch die Position der Gelenkplatine in Richtung Unterarm (Abb. 4, Pfeil)
kann ein Umbau der Schienen notwendig sein:
• Hierzu erst die beiden frei zugänglichen Schrauben lösen und das Schie-
nenteil 16Y29 aus der Führung nehmen.
• Die Kappe entfernen (Abb. 5/6).
• Das demontierte Schienenteil 180° um seine Längsachse drehen und
wieder montieren (Abb. 7).
• Schrauben abwechselnd anziehen bis die Schiene spielfrei im Mitnehmer
geführt wird. Bei zu starkem Anziehmoment entsteht Reibung im Gelenk.
Dies führt zu einem höheren Verschleiß.
• Anschließend das zweite Schienenteil 16Y29 lösen (Abb. 7) und um 180°
gedreht – wie oben beschrieben – wieder einbauen.
Die zweite Schiene ist in gleicher Weise umzubauen.
INFORMATION
Das Anzugsmoment der Schrauben beträgt 2.5 Nm bis 3 Nm (Abb. 7/8).
Zum Anziehen der Schrauben Drehmomentschlüssel 710D6 benutzen.
HINWEIS
Fehlfunktion des Gelenkes. Für die Schrauben keine Gewindesicherung
verwenden. Nichtbeachtung kann zu Fehlfunktion des Gelenkes führen.
8 | Ottobock

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

16x1316y2716x1216y31-n

Table of Contents