Werkseinstellungen; Chip-Karte; Fernsteuerung - Kettler SG2R Training And Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Trainings- und Bedienungsanleitung
Einstellungen -> 4. Standby
Hier wird die Ausschaltzeit des Displays festgelegt, wenn kein
Tastendruck ausgeführt oder nicht mehr trainiert wird.
"Zurück" drücken übernimmt die Einstellung.
Einstellungen -> 5. Werkseinstellungen
Hier können die ursprünglichen Programme der einzelnen
Programmgruppen wieder hergestellt werden. Die Verände-
rungen in den Programmen werden gelöscht.
"Löschen" drücken bringt die Funktion "Löschen OK".
"Löschen OK" drücken löscht die Eingaben und Änderun-
gen der schwarz markierten Auswahl. Bei Programmen wird
der Ursprung nur für die aktive Person wieder hergestellt.
Alle Einstellungen löscht alle Eingaben aller
Personen.
"Zurück" drücken springt zum Menü "Einstellungen".
14
D
Einstellungen -> 6. Chip-Karte
Hier wird die Chip-Karte formatiert. Durch die Formatierung
wird zu den Person 1-4 ein Benutzer "Person K" angelegt. Die
personenbezogenen Daten können im Menü "Personendaten"
eingegeben werden. Sie werden auf der Karte gespeichert.
Hier bestimmen Sie wie häufig Trainingsdaten auf der Karte
gespeichert werden. Es sind Intervalle von 1-60 Sekunden
möglich. Bei der Eingabe der Intervallzeit wird die Aufzeich-
nungsdauer verändert.
"Format." drücken bringt die Funktion "Format.OK".
"Format. OK" drücken formatiert die Chip-Karte. Alle
Daten werden gelöscht. Eine Prozentangabe zeigt den
Fortschritt der Formatierung an.
"Zurück" drücken springt zum Menü "Einstellungen".
Hinweis:
Bei der Formatierung wird die Prozentangabe nicht fortlau-
fend hochgezählt. Größere Sprünge sind normal.
Einige Menüs werden bei eingeschobener Chip-Karte verzö-
gert angezeigt oder ausgeführt.
Bei eingeschobener Chip-Karte ist ein Personenwechsel nicht
möglich.
Bei eingesteckter Chipkarte wird jedes Training aufgezeichnet
•Verwenden Sie nur original KETTLER Chipkarten.
• Schieben Sie die Karte mit leichtem Druck in den Schacht.
• Wird die Karte nicht gelesen, drehen Sie die Karte um.
Zukünftige Anwendung "ErgoCard"
Das Programm "ErgoCard" bietet in Verbindung mit einem
Chipkartenleser die Möglichkeit Trainingsdaten anzuzeigen
und indiviuduelle Programme zu erstellen. In Verbindung mit
unserer Trainingssoftware ERGO KONZEPT II ist eine Über-
nahme und Bearbeiten von Trainingsdaten möglich. Dieses
Programm wird demnächt kostenlos auf unserer Homepage
www.kettler.de angeboten.
Einstellungen -> 7. Fernsteuerung
Sollte die Funk-Fernsteuerung den Kontakt zum Empfänger ver-
loren haben, stellen Sie die Verbindung in diesem Menüpunkt
wieder her.
"Lernen" drücken fordert Sie auf danach alle 4 Fernsteue-
rungstasten zugleich zu drücken.
Danach soll die Meldung kommen "Erfolgreich angelernt".
Die Verbindung ist wieder hergestellt.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents