Anzeige & Funktionen; Trainingswerte; Pulsvorgaben - Kettler SG2R Training And Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Trainings- und Bedienungsanleitung
Menü
Vorgaben
Unter "Vorgaben" haben alle Personen (Gast, P1-P4) -getrennt
voneinander- die Möglichkeit Einstellungen und Vorgaben
dauerhaft anzupassen und abzuspeichern. Die Einstellungen
unter "Gast" werden bei einem Neustart durch Standardwerte
ersetzt.
In diesem Menü befinden sich 3 Untermenüs:
1. Anzeigen & Funktionen
Hier bestimmen Sie Ihre Anfangs-Belastungswerte im HRC-
Programmen und die Energieverbrauchsanzeige.

2. Trainingswerte

Hier geben Sie Werte und nehmen Einstellungen vor, die unter
Energie, Trainingszeit und Trainings-strecke, Schläge, SPM
(Schlagzahlüberwachung durch Auf-/Ab-Pfeile), Akustische
Schlaganzeige (Ausgabe eines Signalton) und Leistungsan-
zeige (Durschnitts- oder Maximalwert), die bei Vorgaben als
Standardwerte übernommen werden.

3. Pulsvorgaben

Hier geben Sie an, wie Ihr Puls überwacht und welcher Wert
beachtet werden soll.
Vorgaben -> 1. Anzeigen & Funktionen
12
D
• Bei "HRC-Startbelastung" geben Sie die Anfangsbe-
lastung von 1-10 Stufen in pulsgesteuerten Programmen an,
falls Ihnen der voreingestellte Wert zu niedrig oder zu hoch
vorkommt.
• Bei "Energieberechnung" bestimmen Sie, ob Ihr
Energieverbrauch (realistisch) oder der Energieumsatz
des Ergometers (physikalisch) angezeigt werden soll.
• Bei "Energieeinheit" bestimmen Sie, ob der
Energieverbrauch in kJoule oder kcal angezeigt wird.
Vorgaben -> 2. Trainingswerte
Bei ersten Aufruf des Menüs stehen die Werte noch auf "Aus"
Nach den Eingaben von Energieverbrauch, Trainingszeit, Ent-
fernung usw. könnten die Werte so aussehen.
Die Eingabe von Trainingswerten bewirkt, dass sie in die
Anzeige "Trainingsbereitschaft" der Trainingsprogramme über-
nommen werden. Sie können dort noch geändert werden.
Bei Trainingsbeginn zählen die Werte herunter und werden
bei Erreichen von Null blinkend dargestellt um anzuzeigen,
dass die Trainingsvorgaben erfüllt sind. Einen Einfluß auf die
Steuerung des Ergometers haben die Werte nicht.
G
Vorgaben -> 3. Pulsvorgaben
Wenn die Personendaten der "aktiven" Person eingegeben
sind, werden einige Pulswerte angezeigt. Wenn nicht steht
statt einem Wert dort "Aus".
• Die Anzeige "Maximalpuls" 170. Dieser Wert kommt
durch die Beziehung (220 - Alter) hier z.B. Thomas (50 Jahre)
zustande. Sie gibt -medizinisch fundiert- den für Ihr Alter noch
zulässigen höchsten Pulswert an, der im Training bei gesun-
den Personen noch auftreten darf, aber nicht sollte.
• Bei "Maximalpuls" können Sie diesen Wert reduzieren
oder ausschalten. Auf diesen Wert bezieht sich die %-Puls-
anzeige: Aktueller Puls zu Maximalpuls und die Profilhöhen
bei Pulsprogrammen. Eine Werteingabe ermöglicht die
Anwahl von Zielpulswerten

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents