Inbetriebnahme; Starten Des Gerätes; Starten Bei Kaltem Motor; Stoppen Des Motors - ATIKA BF 31-4T Original Instructions Manual

Gasoline brushcutter / grastrimmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19

Inbetriebnahme

Achtung! Informieren Sie sich vor Inbetriebnahme,
wie Sie im Notfall das Gerät schnellstmöglich außer
Betrieb setzten!
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor
Sie diese Originalbetriebsanleitung gelesen, alle
angegebenen Hinweise/Sicherheitshinweise beach-
tet und das Gerät wie beschrieben montiert haben!
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Gerät auf
eventuelle Beschädigungen,
lose Befestigungen,
richtig montierte und intakte Abdeckungen oder Schutzein-
richtungen.
Stellen Sie sicher, dass Gashebelsperre (12), Kaltstart-
taster (14), Ein-/Aus-Schalter (13), Gashebel (15) am Si-
cherheitsgriff (11) und das komplette Gerät vorschriftsmäßig
funktionieren.
Starten des Gerätes
Das Gerät ist mit einer Fliehkraftkupplung ausgestat-
tet. Das Schneidwerkzeug beginnt nach dem Starten und
im Leerlauf zu rotieren. Platzieren Sie das Gerät zum Star-
ten auf festem Untergrund. Halten Sie das Gerät sicher fest
und achten darauf, dass weder das Schneidwerkzeug
der Gashebel mit festen Gegenständen
kommt.
Halten Sie Hände und Füße immer im sicheren Abstand
zum Schneidwerkzeug.
Legen Sie das Gerät auf den Boden.
Nehmen Sie einen sicheren Stand ein.
Das Schneidwerkzeug darf nicht den Boden berühren.

Starten bei kaltem Motor

Drücken Sie die Kraftstoffpumpe (24) mehrmals
kräftig
bis sich Benzin/Schaum in der Ansaugpumpe zeigt.
Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (13) am Sicher-
heitsgriff (11) auf 
.
Drücken Sie in Reihenfolge
Gashebelsperre (12)
Gashebel (15)
Kaltstarttaster (14)
Beim Einrasten des Kaltstarttasters (14) erhält der Motor
das richtige Benzin/Luftgemisch. Lassen Sie die Tasten
(12), (15) und zuletzt (14) los.
Stellen Sie den Chokehebel (23) auf Position
Halten Sie das Gerät fest und ziehen Sie das Startseil
am Anwerfgriff (20) langsam bis zum ersten Widerstand,
dann zügig und kräftig weiter. Wenn nötig mehrmals wie-
derholen.
Ziehen Sie das Startseil nicht ganz heraus und
führen Sie den Anwerfgriff langsam zurück, damit
das Anwerfseil richtig aufgewickelt wird.
Sobald der Motor zum ersten Mal hörbar zündet schieben
Sie den Chokehebel (23) auf Position
Bevor Sie Mähen oder Schneiden beschleunigen Sie auf mittle-
re bis hohe Drehzahl. Längeres Arbeiten in zu niedriger Dreh-
zahl kann die Antriebseinheit beschädigen.
noch
in Berührung
Im Notfall bzw. bei drohender Gefahr Motor sofort stoppen.
Sie starten das Gerät wie unter „Starten bei kaltem Motor" be-
schrieben ab Punkt 7., lassen aber den Chokehebel in der Be-
triebsposition
.
.
Ziehen Sie nochmal zügig das Startseil am Anwerfgriff (20).
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7, wenn der Motor
nicht anspringt.
Nachdem der Motor ca. 1 Minute warmgelaufen ist
betätigen Sie den Gashebel (15) durch leichtes Antippen.
Der Kaltstarttaster (14) löst sich und der Motor läuft im Leer-
lauf.
Das Schneidwerkzeug muss im Leerlauf stillstehen.
Sie können nun bei gedrückter Gashebelsperre (12) mit
dem Gashebel (15) den Motor auf die gewünschte Arbeits-
drehzahl beschleunigen.
Wird der Gashebel losgelassen läuft der Motor im
Leerlauf.
Das Schneidwerkzeug läuft noch eine kurze Zeit wei-
ter.

Stoppen des Motors

Lassen Sie den Gashebel (15) los.
Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter (13) auf die Position
.

Stoppen des Motors im Notfall

Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter (13) auf die Positi-
on
.
Setzen Sie das Gerät unverzüglich auf den Boden ab.
Gerät nicht auf den Boden werfen, dies könnte zu
Beschädigungen am Gerät oder Verletzungen führen.

Starten bei warmem Motor

.
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents