Sicherer Umgang Mit Kraftstoffen; Vor Der Ersten Inbetriebnahme; Tanken; Benzin - ATIKA HB 60-2 Original Instructions Manual

Petrol hedge trimmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
 Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken!
Überprüfen Sie stets vor dem Einschalten, dass Schlüssel
und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
 Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, ver-
schlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
 Nehmen Sie keine Reparatur an der Maschine vor, es sei
denn, sie besitzen hierfür eine Ausbildung.
Nehmen Sie keine weiteren Reparaturen, als im Kapitel
„Wartung und Pflege" beschrieben sind, an der Maschine
vor, sondern wenden Sie sich direkt an den Hersteller,
bzw. zuständigen Kundendienst.
Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben durch
den Hersteller bzw. einer seiner Kundendienststellen zu er-
folgen.
Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den Gebrauch
anderer Ersatzteile und anderen Zubehörs können Unfälle
für den Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht.

Sicherer Umgang mit Kraftstoffen

Kraftstoffe und Kraftstoffdämpfe sind feuergefähr-
lich und können beim einatmen und auf der Haut
schwere Schäden verursachen. Beim Umgang mit
Kraftstoff ist daher Vorsicht geboten und für eine
gute Belüftung zu sorgen.
 Entfernen Sie niemals den Tankverschluss oder füllen Ben-
zin nach, wenn der Motor läuft oder heiß ist.
 Schalten Sie vor dem Betanken der Heckenschere den Mo-
tor aus und lassen Sie das Gerät abkühlen.
 Beim Tanken nicht rauchen und offenes Feuer vermeiden.
 Tragen Sie beim Tanken Handschuhe.
 Tanken Sie nur im Freien (Explosionsgefahr).
 Achten Sie darauf, Kraftstoff oder Öl nicht zu verschütten.
Säubern Sie die Heckenschere sofort, wenn Sie Kraftstoff
oder Öl verschüttet haben. Wechseln Sie Ihre Kleidung so-
fort, wenn Sie Kraftstoff oder Öl darüber verschüttet haben.
 Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff ins Erdreich gelangt.
 Verschließen Sie den Tankverschluss nach dem Betanken
wieder sorgfältig und achten Sie darauf, dass er sich wäh-
rend des Betriebes nicht löst.
 Achten Sie darauf, dass Tankdeckel und Benzinleitungen
dicht sind. Bei Undichtigkeiten dürfen Sie das Gerät nicht in
Betrieb nehmen.
 Falls Kraftstoff verschüttet wird, versuchen Sie nicht, den
Motor zu starten. Stattdessen ist das Gerät vor dem Start
von der benzinverschmutzten Fläche zu entfernen.
 Entleeren Sie den Tank nur im Freien.
 Transportieren und lagern Sie Kraftstoffe nur in dafür zuge-
lassenen und gekennzeichneten Behältern.
 Halten Sie Kinder von Kraftstoffen fern.
 Transportieren und lagern Sie Kraftstoffe nicht in der Nähe
von brennbaren oder leicht entzündlichen Stoffen sowie
Funken oder offenem Feuer.
 Entfernen Sie sich zum Starten des Gerätes mindestens drei
Meter vom Tankplatz.
 Zur Verringerung der Bandgefahr – Motor und Schalldämpfer
frei halten von Schnittresten, Blättern und Schmiermitteln!

Vor der ersten Inbetriebnahme

Die Heckenschere wird nicht mit Kraftstoffgemisch befüllt
ausgeliefert.
Befüllen Sie wie unter "Tanken" beschrieben die Hecken-
schere.

Tanken

Das Gerät wird mit einer Mischung aus Benzin (bleifrei)
und Zweitakt-Motoröl betrieben.
Beim Umgang mit Benzin ist erhöhte Auf-
merksamkeit geboten. Rauch und offenes Feuer
ist nicht zulässig (Explosionsgefahr).

Benzin:

Oktanzahl mindestens 91 ROZ, bleifrei
 Füllen Sie kein verbleites Benzin, Diesel oder andere nicht
zugelassene Kraftstoffe ein.
 Verwenden Sie kein Benzin mit einer Oktanzahl kleiner als
91 ROZ. Dies kann durch erhöhte Motortemperaturen zu
schweren Motorschäden führen.
 Wenn Sie kontinuierlich im hohen Drehzahlbereich arbeiten,
sollten Sie Benzin mit einer höheren Oktanzahl verwenden.
 Aus Umweltschutzgründen wird die Verwendung von blei-
freiem Benzin empfohlen.
Zweitakt-Motoröl:
nach Spezifikation JASO FC oder ISO EGD
Verwenden Sie
− kein Viertaktöl oder Zweitaktöl für wassergekühlte Außen-
bordmotore.
− kein Fertiggemisch von Tankstellen.

Das Mischen

Mischungsverhältnis 40:1
Benzin
Zweitaktmotoröl 2,5 % (40:1)
1 Liter
25 ml
2 Liter
50 ml
5 Liter
125 ml
10 Liter
250 ml
 Achten Sie auf eine genaue Abmessung der Ölmenge, da
sich bei kleinen Kraftstoffmengen eine geringe Abweichung
bei der Ölmenge stark auf das Mischungsverhältnis auswir-
ken.
 Verändern Sie das Mischungsverhältnis nicht, dadurch ent-
stehen vermehrt Verbrennungsrückstände, der Kraftstoffver-
brauch steigt und die Leistung verringert sich, oder der Motor
wird beschädigt.
Mischen Sie das Benzin und das Öl in dem mitgelieferten
Kraftstoffmischbehälter (26).
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hb 72-2Hb 72

Table of Contents