Arbeitshinweise; Arbeiten Mit Dem Freischneider; Arbeiten Mit Dem Grastrimmer - ATIKA BF 31-4T Original Instructions Manual

Gasoline brushcutter / grastrimmer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19

Arbeitshinweise

Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor
Sie diese Originalbetriebsanleitung gelesen, alle
angegebenen Hinweise/Sicherheitshinweise beach-
tet und das Gerät wie beschrieben montiert haben!
Halten Sie die Hände und Füße immer im sicheren
Abstand zum Schneidwerkzeug.
Tragegurt
Legen Sie während des Arbeitens mit dem
Gerät immer den Tragegurt (4) an. Nur mit dem Tra-
gegurt haben Sie das Gerät beim Arbeiten unter Kon-
trolle.
Legen Sie den Doppelschultergurt (4) an.
 Stellen Sie den Tragegurt so ein, dass ein angenehmes und
sicheres Tragen des Gerätes garantiert ist.
Der Karabinerhaken (4b) sollte sich ungefähr eine
Handbreit unter der rechten Hüfte befinden.
Hängen Sie den Karabinerhaken (4b) in die Trage-
gurtaufhängung (4a) ein.
Bei richtiger Einstellung des Tragegurts (4) schwebt das
Schneidwerkzeug ausbalanciert parallel über dem Boden.
So arbeiten Sie ermüdungsfrei.
Ein beschädigter Tragegurt muss sofort ausge-
tauscht werden.
Schnellverschluss
Am Tragegurt befindet sich ein leicht erreichbarer Schnellver-
schluss. Dieser stellt im Gefahrenfall sicher, dass Sie die Ma-
schine schnell vom Tragegurt lösen können.
Um die Verbindung zu lösen, ziehen Sie ruckartig
am Gurtstück (G) des Schnellverschlusses.

Arbeiten mit dem Freischneider

Kickback – Rückschlag
Beim Arbeiten mit metallischen Schneidmessern kann es, wenn
feste Gegenstände (Bäume, Zweige, Steine, oder dergleichen)
berührt werden, zu einem Rückschlag des ganzen Gerätes oder
zu einem schlagartigen Zug nach vorne kommen. Dieser Rück-
schlag tritt ohne Vorwarnung schlagartig ein und kann zum
Kontrollverlust über das Gerät und zur Gefährdung des Benut-
zers führen. Besondere Gefährdung droht in schwer einsehba-
ren Bereichen und dichtem Bewuchs.
 So bewahren Sie Kontrolle bei Rückschlag
• Halten Sie das Gerät beim Arbeiten immer mit beiden Hän-
den sicher fest.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand. Halten Sie die Füße
bequem gespreizt und rechnen Sie immer mit einem mögli-
chen Rückschlag.
• Überschätzen Sie sich nicht und bewahren Sie beim Arbei-
ten jederzeit das Gleichgewicht.
• Vor Schnittbeginn sollte das Schneidmesser die volle Ar-
beitsdrehzahl erreicht haben.
12
Beim Freischneiden können Steine und Schutt hochge-
schleudert werden und zu schweren Verletzungen führen. Ach-
ten Sie darauf, dass die Schutzhaube sicher montiert ist.
Werden rotierende Teile (Schneidmesser) unkorrekt befes-
tigt, kann dies zu schweren Unfällen führen. Kontrollieren Sie
vor Arbeitsbeginn das Schneidmesser auf festen Sitz.
Mähen
• Neigen Sie das Gerät leicht nach vorn und bewegen Sie es
mit angemessener und gleichmäßiger Geschwindigkeit von
rechts nach links. So fällt das geschnittene Material auf die
bereits gemähte Fläche.
• Schneiden Sie höheres Gras und dichteren Bewuchs stu-
fenweise. Kürzen Sie dafür erst den oberen Teil des zu
schneidenden Materials, indem Sie das Gerät nach rechts
bewegen. Führen Sie dann in der Gegenbewegung das Ge-
rät nach links und mähen Sie den unteren Teil.
• Bei Arbeiten am Hang gehen Sie streifenweise vor. Mähen
Sie einen Streifen parallel zum Hang, gehen Sie dann über
den gemähten Bereich zurück und mähen Sie den nächsten
Streifen.
• Passen Sie die Motordrehzahl und die Schneidtiefe den
jeweiligen Gegebenheiten an. Ist die Motordrehzahl zu ge-
ring, kann sich Gestrüpp im Schneidwerkzeug verfangen o-
der verklemmen.
Wenn sich Gras, Zweige oder andere Gegenstände im
Schneidwerkzeug verfangen oder das Gerät ungewöhnlich
vibriert, schalten Sie sofort den Motor aus und überprüfen das
Gerät.
Ein blockiertes Winkelgetriebe kann zu Kupplungsschäden
führen.
Entfernen Sie nie eingeklemmtes Schnittgut bei laufendem
Schneidmesser. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie
ab, bis das Schneidmesser stillsteht.
Wenn das Schneidmesser stumpf, gebrochen oder verbo-
gen ist ersetzen Sie dieses mit einem Original Ersatzteil.

Arbeiten mit dem Grastrimmer

Trimmen
• Neigen Sie das Gerät leicht nach vorn und bewegen Sie es
mit angemessener und gleichmäßiger Geschwindigkeit von
links nach rechts.
• Die besten Schneidergebnisse erhalten Sie, wenn Sie tro-
ckenes Grass schneiden.
Führen Sie den Schneidfaden nicht direkt an Mauern
und Steinplatten entlang, da sich sonst der Schneidfaden zu
stark abnutzt.
• Schneiden Sie höheres Gras und dichteren Bewuchs stu-
fenweise, damit der Spindelkopf nicht verstopft.
• Passen Sie die Motordrehzahl und die Schneidtiefe den
jeweiligen Gegebenheiten an. Ist die Motorumdrehung zu ge-
ring kann sich Gestrüpp im Schneidwerkzeug verfangen oder
verklemmen.
Wenn sich Gras, Gezweig oder andere Gegenstände im
Schneidwerkzeug verfangen oder das Gerät ungewöhnlich
vibriert, schalten Sie sofort den Motor aus und überprüfen das
Gerät.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents