Gerätebeschreibung / Ersatzteile; Zusammenbau; Inbetriebnahme; Einstellungen An Der Heckenschere - ATIKA HA 500/51 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Gerätebeschreibung / Ersatzteilliste
Pos.
Bezeichnung
1
Messer
2
Messerschutz (HA 500/51)
Messerschutz (HA 620/55)
Messerschutz (HA 710/61)
3
Handschutz (HA 500/51)
Handschutz (HA 620/55, HA 710/61)
4
Sicherheitsaufkleber
5
Vorderer Haltegriff mit Schalttaster
(HA 710/61)
6
Lüftungsschlitze
7
Hinterer Haltegriff mit Ein- und Aus-
schalter
8
Kabel mit Netzstecker
9
Abdeckschiene
10
Stoßfänger
11
Schalter für Winkelverstellung

Zusammenbau

Vor Inbetriebnahme schrauben Sie den Handschutz
(3) am Gerät fest.

Inbetriebnahme

Netzanschluss
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene
Spannung, z.B. 230 V mit der Netzspannung und schließen Sie
das Gerät an die entsprechende und vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose an.
Wechselstrommotor:
Schuko-Steckdose verwenden, Netzspannung 230 V mit
Fehlerstromschutzschalter 30 mA und Absicherung 10 A.
Verwenden Sie Anschluss- bzw. Verlängerungskabel mit
einem Aderquerschnitt von mindestens 1,5 mm²
Anbringen des Verlängerungskabels
Um ein unbeabsichtigtes Lösen der Steckverbin-
dung zu verhindern, stecken Sie das Verlängerungskabel
als Schlaufe durch die Öffnung im hinteren Haltegriff (7) und
legen Sie sie über die Kabelaufhängung.
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht
Bestell.-Nr.
ein und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen
unverzüglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt
364196
werden.
164197
Die Heckenschere besitzt eine Zweihand-Sicherheitsabschal-
364198
tung, die ein unbeabsichtigtes Einschalten verhindert.
364193
364194
drücken und gleichzeitig mit der anderen Hand den Schalt-
364190
taster am vorderen Haltegriff (5) betätigen.
364199
Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Ausschalter oder den
Schalttaster loslassen.
Haltegriff drehen (Typ HA 620/55; HA 710/61)
Der Haltegriff kann in 5 Arbeitspositionen eingestellt werden
(45°-Raster)
Während des Verstellens kann der Ein-/Ausschalter am
hinteren Haltegriff (7) nicht betätigt werden.
halten.
Schieben Sie den Schalter (11) nach hinten.
Der hintere Haltegriff (7) kann in die gewünschte Position
gedreht werden.
Den Schalter (11) loslassen und darauf achten, dass er
einrastet. Der Haltegriff ist fixiert.
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor
Sie diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen
Hinweise beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert
haben!
Beachten Sie auf jeden Fall alle Sicherheitshinweise (siehe
„Sicherheitshinweise").
Arbeitsplatz aufgeräumt?
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie
diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen Hinwei-
se beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert haben!
Halten Sie immer die Lüftungsschlitze sauber.
Achten Sie auf brütende Vögel in der Hecke. Verschieben
Sie dann das Schneiden der Hecke oder nehmen Sie die-
sen Bereich aus.
Der richtige Zeitpunkt zum Schneiden:
Einschalten
Den Ein-/Ausschalter am hinteren Haltegriff (7)
Ausschalten

Einstellungen an der Heckenschere

Die Heckenschere am vorderen Haltegriff (5) fest-

Arbeitshinweise

Vor Arbeitsbeginn beachten Sie folgendes:
Laubhecke:
Juni und Oktober
Nadelhecke:
April und August
schnell wachsende Hecke: ab Mai ca. alle 6 Wochen
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ha 620/55Ha 710/61

Table of Contents