Gerätebeschreibung / Ersatzteile; Inbetriebnahme; Arbeitshinweise - ATIKA HA 550/58 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Gerätebeschreibung / Ersatzteilliste
Pos.
Bezeichnung
1
Messer
2
Abdeckschiene
3
Handschutz
4
Vorderer Haltegriff mit Schalttaster
5
Hinterer Haltegriff mit Ein- und Aus-
schalter
6
Verlängerung
7
Kabelzugentlastung
8
Kabel mit Netzstecker
9
EIN-/AUS-Schalter
10
Entriegelungsschalter
11
Lüftungsschlitze
12
Messerschutz
13
Sicherheitsaufkleber

Inbetriebnahme

Netzanschluss
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene
Spannung, z.B. 230 V mit der Netzspannung und schließen Sie
das Gerät an die entsprechende und vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose an.
Wechselstrommotor:
Schuko-Steckdose verwenden, Netzspannung 230 V mit
Fehlerstromschutzschalter 30 mA und Absicherung 10 A.
Verwenden Sie Anschluss- bzw. Verlängerungskabel mit
einem Aderquerschnitt von mindestens 1,5 mm²
Anbringen des Verlängerungskabels
Stecken Sie die Kupplung des Verlängerungskabels auf
den Stecker der Schalter-Stecker-Kombination.
Ziehen Sie das Verlängerungskabel als Schlaufe durch die
Kabelzugentlastung (7) und hängen Sie es ein.
Achten Sie darauf, dass das Verlängerungskabel genügend
Spiel hat.
Einschalten
Benutzen Sie kein Gerät, bei dem sich der Schalter nicht
ein und ausschalten lässt. Beschädigte Schalter müssen
unverzüglich vom Kundendienst repariert oder ersetzt
werden.
Die Heckenschere besitzt eine Zweihand-Sicherheitsabschal-
tung, die ein unbeabsichtigtes Einschalten verhindert.
Den Ein-/Ausschalter am hinteren Haltegriff (5) drü-
cken und gleichzeitig mit der anderen Hand den Schalttas-
ter am vorderen Haltegriff (4) betätigen.
Einschalten mit Verlängerung
drücken und gleichzeitig mit der anderen Hand den Ein-
Bestell.-Nr.
/Ausschalter am hinteren Haltegriff (5) betätigen.
Zum Ausschalten des Gerätes den Ein-/Ausschalter oder den
Schalttaster loslassen.
364208
380950
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor
Sie diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen
Hinweise beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert
haben!
364207
Beachten Sie auf jeden Fall alle Sicherheitshinweise (siehe
364190
„Sicherheitshinweise").
Arbeitsplatz aufgeräumt?
Sie dürfen das Gerät nicht in Betrieb nehmen, bevor Sie
diese Betriebsanleitung gelesen, alle angegebenen Hinwei-
se beachtet und das Gerät wie beschrieben montiert haben!
Halten Sie immer die Lüftungsschlitze sauber.
Achten Sie auf brütende Vögel in der Hecke. Verschieben
Sie dann das Schneiden der Hecke oder nehmen Sie die-
sen Bereich aus.
Der richtige Zeitpunkt zum Schneiden:
Entfernen Sie unbedingt Fremdteile aus der Hecke (z.B.
Draht), da diese die Messer der Heckenschere beschädigen
können.
dens hinter der Heckenschere bleiben, damit es nicht von
den Messern erfasst werden kann.
Messer vorwärts und rückwärts oder durch Pendelbewe-
gungen von einer zur anderen Seite geführt werden.
dann die Oberkante.
Die Hecke von unten nach oben schneiden.
Spannen Sie eine Richtschnur über die Länge der Hecke,
wenn Sie die Oberkante der Hecke gleichmäßig stutzen
wollen.
Den Ein-/Ausschalter (9) an der Verlängerung (6)
Ausschalten

Arbeitshinweise

Vor Arbeitsbeginn beachten Sie folgendes:
Laubhecke:
Juni und Oktober
Nadelhecke:
April und August
schnell wachsende Hecke: ab Mai ca. alle 6 Wochen
Arbeiten mit der Heckenschere
Die Heckenschere mit beiden Händen auf sicheren
Abstand vom Körper halten.
Das Verlängerungskabel muss während des Schnei-
Die Heckenschere kann durch ihre doppelseitigen
Schneiden Sie zuerst die Seiten der Hecken und erst
Schneiden Sie die Hecke trapezförmig.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents