Störschutz Elektrischer Anlagen; Betriebshinweise - KEB COMBIVERT S4 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for COMBIVERT S4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2.5 Störschutz elektri-
scher Anlagen

2.6 Betriebshinweise

Betriebsbestimmungen
Der Servosteller KEB COMBIVERT S4 sendet elektromagnetische Wel-
len hoher Frequenz aus. Entstehende Störimpulse, die evtl. elektrische
Anlagen in der Umgebung stören, können durch folgende Maßnahmen
verringert werden:
– Einbau des Servostellers in ein Metallgehäuse
– abgeschirmte Motorleitungen
Der Schirm muß am Servosteller an PE und am Motor an das Gehäuse
angeschlossen werden (großflächig auflegen). Die Abschirmung darf
nicht als Schutzerdung benutzt werden. Die sichere Funktion der
Abschirmung ist nur dann gegeben, wenn sie nicht unterbrochen ist
und möglichst nahe am Servosteller bzw. Servomotor beginnt.
– gute Erdung (Masseband oder 10 mm
– Einsatz von Funkstörspannungsfiltern
Um eine frühzeitige Alterung bzw. Zerstörung des
Servosytems KEB COMBIVERT S4 zu vermeiden, be-
achten Sie folgende Hinweise:
– Leistungstrennschalter
Servosteller installieren, damit eine unabhängige Abschaltung des
KEB COMBIVERT S4 möglich ist.
– Häufiges Schalten zwischen Netz und Servosteller ist nicht zulässig!
– Das Schalten zwischen Motor und Servosteller während des
Betriebes ist verboten!
– Das Servosystem KEB COMBIVERT S4 unter geeigneten Bedingun-
gen betreiben (siehe Umweltbedingungen).
Erdleitung)
2
zwischen
Spannungsversorgung
D
und
D 7

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents