Schaltschrankeinbau; Umweltbedingungen; Einbauhinweise - KEB COMBIVERT S4 Instruction Manual

Hide thumbs Also See for COMBIVERT S4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Schaltschrankeinbau

3.
Schaltschrank-
einbau
D

3.1 Umweltbedingungen

3.2 Einbauhinweise

D 8
Aufstellhöhe max. 2000 m –– Bei Aufstellhöhen über
1000 m ist eine Leistungsreduzierung von 1% pro 100
m zu berücksichtigen, d.h. 1500 m NN = 95% P
Max. zulässige Grenzwerte:
Kühlmitteleintritts- /
Umgebungstemperatur
Lagerungstemperatur
Transporttemperatur
Relative Luftfeuchte
– Servosteller KEB COMBIVERT S4 stationär installieren und erden.
– Bei der Plazierung des Servostellers Mindestabstände zu umliegen-
den Elementen beachten (siehe Einbaubedingungen).
– Es darf kein Nebel oder Wasser in den Servosteller eindringen.
– Das Eindringen von Staub in den Servosteller vermeiden. Bei Einbau
in ein staubdichtes Gehäuse ist auf ausreichende Wärmeabfuhr zu
achten.
– Das Servosystem KEB COMBIVERT S4 nicht in Ex-geschützten
Räumen betreiben!
– Ausreichende Wärmeabstrahlung des Servomotors sicherstellen.
– Servosteller gegen aggressive Gase und Flüssigkeiten schützen.
Verbraucher, die elektrische oder magnetische Felder erzeugen oder
Einflüsse auf die Spannungsversorgung nehmen, sind möglichst weit
entfernt zu plazieren und Maßnahmen zur Unterdrückung der Einflüsse
vorzunehmen.
Servosteller KEB COMBIVERT S4
-10 °C...+45 °C
-25 °C...+70°C
-25 °C...+70°C
max. 95 %, keine Betauung
(Kennbuchstabe "F" DIN 40040)
Klima Kategorie 3K3
Nenn

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents