Download Print this page

Störschutz Elektrischer Anlagen; Plazierung Des Keb Combivert; Umweltbedingungen; Noise Suppression Of Electric Plants - KEB COMBIVERT F0 Instruction Manual

Advertisement

1.6
Störschutz elektrischer Anlagen
Der Frequenzumrichter KEB COMBIVERT sendet elektromagne-
tische Wellen hoher Frequenz aus. Entstehende Störimpulse, die
evtl. elektrische Anlagen in der Umgebung stören, können durch
folgende Maßnahmen verringert werden:
– Einbau des Frequenzumrichters in ein Metallgehäuse
– abgeschirmte/verdrillte Motorleitungen
Der Schirm muß am Frequenzumrichter an PE und am Motor an
das Gehäuse angeschlossen werden (großflächig auflegen).
Die Abschirmung darf nicht als Schutzerdung benutzt werden.
Die sichere Funktion der Abschirmung ist nur dann gegeben,
wenn sie nicht unterbrochen ist und möglichst nahe am
Frequenzumrichter bzw. Motor beginnt.
– gute Erdung (Masseband oder 10 mm
– Einsatz von Funkstörspannungsfiltern
1.7

Plazierung des KEB COMBIVERT

1.7.1 Umweltbedingungen

*
Max. zulässige Grenzwerte:
Kühlmitteleintritts- /
Umgebungstemperatur im Betrieb:
Bei Umgebungstemperaturen von 45 °C...max. 55 °C ist der
Ausgangsstrom des KEB COMBIVERT pro Grad Celsius um
5 % des Nennstromes zu reduzieren.
Lagerungstemperatur:
Transporttemperatur:
– Relative Luftfeuchte: max. 95 %, keine Betauung
(Kennbuchstabe "F" DIN 40040)
Es darf kein Nebel oder Wasser in den KEB COMBIVERT
eindringen.
– Das Eindringen von Staub in den Frequenzumrichter ist zu
vermeiden. Bei Einbau in ein staubdichtes Gehäuse ist auf
ausreichende Wärmeabfuhr zu achten.
– Der KEB COMBIVERT ist gegen aggressive Gase und Flüs-
sigkeiten zu schützen.
– Bei Einbau in Ex-geschützten Räumen muß ein explosionsge-
schütztes Gehäuse verwendet werden. Die geltenden Vor-
schriften sind zu beachten!
^
100 % = Nennstrom
Rated current
2
Erdleitung)
-10 °C...+45 °C
-25 °C...+70 °C
-25 °C...+70 °C
I
[%]
100%
95%
90%
85%
55%
50%
41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55
COMBIVERT F0
1.6

Noise Suppression of Electric Plants

The frequency inverter KEB COMBIVERT transmits electromag-
netic waves of high frequency. Following measurements reduce
the interference pulses that trouble electric plants in the vicinity of
the inverter:
– installation of the frequency inverter inside a metal casing
– shielded / twisted motor cables
The shield must be connected to PE of the frequency inverter
and to the housing of the motor (lay on the entire surface). The
shielding may not be used as protective earthing. The safe
function of the shielding is given only when it is uninterrupted
and when it begins as close as possible to the frequency inverter
ot the motor.
– good earthing (metal-powder tape or 10 mm
– use of radio interference voltage filters
1.7
Installation of KEB COMBIVERT
1.7.1 Ambient Conditions
*
Max. permissible limit values:
Coolant agent inlet temperature /
ambient temperature during operation: -10 °C...+45 °C
For ambient temperatures of 45 °C...max. 55 °C the output
current of KEB COMBIVERT must be reduced per degree
Celsius by 5 % of the rated current.
Storage temperature:
Transport temperature:
– Relative humidity: max. 95 %, without moisture condensation
(Identification character "F" DIN 40040)
No dampness or water is allowed to penetrate into
KEB COMBIVERT.
– Penetration of dust into the inverter must be avoided. When
installing KEB COMBIVERT in dust-proof enclosures care
must be taken to provide sufficient heat dissipation.
– KEB COMBIVERT must be protected against gases and
liquids.
– For installation in explosion protected rooms, an explosion-
proof housing must be used. The regulations in force are to be
observed!
q [°C]
ANTRIEBSTECHNIK
2
earth lead)
-25 °C...+70 °C
-25 °C...+70 °C
Umgebungstemperatur
Ambient temperature
9

Hide quick links:

Advertisement

loading