Stiga SBK 45 D Operator's Manual page 74

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
ZYLINDER UND SCHALLDÄMPFER
Um die Brandgefahr auf ein Minimum einzuschränken,
die Zylinderrippen häufig mit Pressluft reinigen und den
Bereich des Schalldämpfers von Zweigresten, Zweiglein,
Blättern oder anderen Rückständen befreien.
STARTERGRUPPE
Um ein Überhitzen und Beschädigung des Motors zu
verhindern, müssen die Ansauggitter der Kühlluft im-
mer sauber, und frei von Sägespänen und Schmutz ge-
halten werden.
Das Anlasserseil muss bei den ersten Anzeichen von
Verschleiß ersetzt werden.
BEFESTIGUNGEN
Kontrollieren Sie regelmäßig den festen Sitz aller Befe-
stigungsschrauben und -muttern, und dass alle Hand-
griffe fest befestigt sind
REINIGUNG DES LUFTFILTERS (Abb. 19)
WICHTIG
die Voraussetzung für einen einwandfreien Betreib und
eine lange Standzeit der Maschine. Um unersetzliche
Schäden des Motors zu vermeiden, arbeiten Sie nicht
ohne Filter oder mit einem beschädigtem Filter
Die Reinigung sollte alle 15 Stunden Maschineneinsatz
erfolgen.
Für die Filterreinigung:
– Dévisser le pommeau (3), démonter le couvercle (1),
et enlever l'élément filtrant (2).
– Laver l'élément filtrant (2) avec de l'eau et du savon.
Ne pas utiliser d'essence ni d'autres solvants.
– Laisser sécher le filtre à l'air.
– Remonter l'élément filtrant (2) et le couvercle (1), en
revissant le pommeau (3).
ÜBERPRÜFUNG DER ZÜNDKERZE (Abb. 20)
Regelmäßig die Zündkerze entfernen und dabei even-
tuelle Ablagerungen mit einem Metallbürstchen entfer-
nen.
Kontrollieren Sie den Elektrodenabstand und stellen Sie
ihn gegebenenfalls wieder her.
Zündkerze wieder einsetzen und mit dem mitgelieferten
Schlüssel bis zum Anschlag festziehen.
Die Zündkerze muss mit einer gleichwertigen Zündkerze
mit entsprechenden Eigenschaften ersetzt werden, falls
die Elektroden abgebrannt oder die Isolierung beschä-
digt ist, und auf jeden Fall nach jeweils 100 Betriebs-
stunden.
Die Reinigung des Luftfilters ist
VERGASEREINSTELLUNG
Der Vergaser wird ab Werk so eingestellt, dass bei jeder
Einsatzsituation immer Höchstleistungen erbracht
werden, und zwar bei einer minimalen Freiset-
zung von schädlichen Gasen und in Übereinstimmung
mit den geltenden Normen.
Wenden Sie sich bei mangelnder Leistung für eine Kon-
trolle des Vergasers und des Motors an Ihren Fach-
händler.
• Leerlaufeinstellung
sich bei leer laufendem Motor nicht bewegen. Wenn
sich die Schneidvorrichtung mit dem Motor im Leer-
lauf bewegt, müssen Sie Ihren Händler für die kor-
rekte Motoreinstellung zu Rate ziehen.
WINKELUMLENKUNG (Abb. 21)
Mit Lithiumfett schmieren. Die Schraube (1) entfernen,
und das Fett einfüllen, indem die Welle von Hand ge-
dreht wird, bis das Fett austritt; anschließend wieder die
Schraube (1) eindrehen.
SCHLEIFEN DES 3 oder 4 -SCHNEIDIGEN
MESSERS (Abb. 22)
Wenn das Schleifen ohne Demontage des Messers
erfolgt, muss der Zündkerzenstecker abgezogen
werden.
Das Schleifen erfolgt unter Berücksichtigung der Messer-
und Klingenart, mit Verwendung einer Flachfeile und
gleichmäßigem Einsatz an allen Schneiden.
Die Angaben für einen korrekten Schliff sind der Abb. 22
zu entnehmen:
A = Falscher Schliff
B = Schleifgrenze
C = Falsche oder unterschiedliche Winkel
WICHTIG
nach dem Schleifen gleichmäßig gewuchtet ist. Aus Si-
cherheitsgründen sollte das Schleifen und das Aus-
wuchten von einem spezialisierten Kundendienstzen-
trum ausgeführt werden, das über das Fachkönnen und
die geeignete Ausrüstung für diese Arbeit verfügt, ohne
Gefahr zu laufen, das Messer zu beschädigen und die-
ses unsicher während der Verwendung zu machen.
Die 3 oder 4-schneidigen Messer können beidseitig ver-
wendet werden. Wenn die Schneide auf einer Seite ver-
schlissen ist, kann das Messer umgedreht, und die an-
dere Seite verwendet werden.
DE
Die Schneidvorrichtung darf
Schutzhandschuhe tragen.
Es ist wichtig, dass das Messer
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents