Jaeger-leCoultre MASTER GRANDE TRADITION Manual page 43

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
einstellen der uhr bei einem Zeitzonenwechsel (oder beim
umstellen von Winter- auf sommerzeit und umgekehrt)
Krone in stellung 2 herausziehen.
- Wenn sie ostwärts reisen, stellen sie die uhrzeit vor, um die neue ortszeit zu
bekommen.
- bei westlicher reiserichtung drehen sie die Zeiger rückwärts, jedoch nicht
über 3:30 uhr hinaus, da der rote sicherheitsbereich im Fensterchen sichtbar
würde. sollte dies trotzdem einmal vorkommen, warten sie den Zeitpunkt ab,
an dem die umstellung möglich ist.
einstellen der uhr bei einem datumswechsel
Krone in stellung 2 herausziehen.
bei einem Westwärts-datumswechsel, wenn sie von amerika nach asien reisen,
gelangen sie wie folgt zum nächsten tag:
- stellen sie ihre uhr durch Vorwärtsdrehen der Zeiger ein, bis sie den nächs-
ten tag und die ortszeit erreichen.
- sie können zum Fortschalten des datums auch den Korrekturdrücker benutzen.
bei einem ostwärts-datumswechsel gelangen sie wie folgt zum Vortag:
in diesem Fall wird die uhr jeweils den Folgetag anzeigen.
dieser anzeigefehler ist mittels zweier Zeigerrückstellungen um jeweils 12 stun-
den korrigierbar, und zwar, um bei der rückstellung nicht über den sicherheits-
bereich (d. h. zwischen 20 und 4 uhr) hinauszugelangen.
die Korrektur wird wie folgt vorgenommen:
- das erste Zurückdrehen um 12 stunden soll nachmittags zwischen 16 und
20 uhr erfolgen. Wenn sie dieses erste Zurückstellen z. b. um 20 uhr vorneh-
men, zeigt ihre uhr danach dank des sicherheitsbereichs 8 uhr anstelle von
20 uhr an.
- das zweite Zurückdrehen um 12 stunden soll am nächsten Morgen zwischen
4 und 10 uhr erfolgen. Wenn sie diesen Vorgang z. b. um 8 uhr morgens aus-
führen, wird die uhr erneut 8 uhr (d. h. die aktuelle uhrzeit mit dem richtigen
datum) anzeigen.
die datumsanzeige ist nun wieder mit dem örtlichen datum synchronisiert.
43

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents