Jaeger-leCoultre MASTER GRANDE TRADITION Manual page 40

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
das tourbillon ist eine mechanische Vorrichtung, die aus einem Käfig besteht,
der das regulierorgan der uhr enthält und eine volle umdrehung in der Minute
vollführt. das zur erhöhung der Ganggenauigkeit von mechanischen uhren be-
stimmte tourbillon wirkt den durch die erdanziehungskraft verursachten störun-
gen des isochronismus der unruh entgegen. die uhr zeichnet sich durch ein flie-
gendes tourbillon in Verbindung mit einer zylindrischen spiralfeder aus, wodurch
eine herausragende leistungsstärke in der Zeitmessung gewährleistet wird.
die ewige Kalenderanzeige verfügt über eine Mechanik, die der laufenden Mo-
natslänge rechnung trägt (28, 30 oder 31 tage) und bei allen schaltjahren für das
Mitzählen des 29. Februars sorgt. somit zeigt sie das datum, den Wochentag, den
Monat, das Jahr und die Mondphasen an, und zwar mechanisch und ohne den
geringsten nachstellbedarf bis zum 1. März des Jahres 2100.
all diese daten sind dank eines ausgefeilten Mechanismus miteinander verbun-
den. es handelt sich um eine wahrhaftige, vollständig mechanische Programmie-
rung: es reicht aus, das ausgangsdatum einzugeben, damit sich alle Funktionen
anschließend richtig einstellen.
unsere Zeitmessung beruht auf dem gregorianischen Kalender, nämlich einem
Jahr von 365 tagen, 5 stunden, 48 Minuten und 46 sekunden bzw. 365,242192
tagen. in der Praxis wird der jährlich überzählige knappe Vierteltag (0,242192)
durch den 29. Februar der schaltjahre korrigiert. die wenigen fehlenden
dezimalstellen werden in der Folge alle 100 Jahre durch die aufhebung des
29. Februars ausgeglichen.
Für eine höhere Präzision erfolgt diese aufhebung nicht, wenn die anzahl der
Jahrhunderte durch 4 teilbar ist. dies ist etwa bei den Jahren 2000 und 2400 der
Fall. da es sich bei ihnen um volle Jahrhunderte handelt, die durch 4 teilbar sind,
sind sie normale schaltjahre. die Programmierung ihres ewigen Kalenders wird
also erst im Jahr 2100 korrigiert werden müssen. bis zu diesem datum werden
die tage, Monate und Jahre von ihrer uhr unbeirrt weitergezählt. am 1. März
2100 wird der Kalender den Montag, 29. Februar anzeigen, während in Wirklich-
keit der Montag, 1. März sein wird. ein uhrmacher wird dann ihre uhr auf das
richtige datum einstellen, und auch die in 122 Jahren um einen tag variierende
Mondphase korrigieren müssen.
die Krone der armbanduhr Master Grande tradition tourbillon Cylindrique à
quantième Perpétuel ermöglicht:
- das aufziehen der uhr, wenn sie mehr als 48 stunden nicht getragen wurde;
- das einstellen der gewünschten uhrzeit.
40

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents