MicroPower SC Series Manual page 44

Stationary battery charger li-ion
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DEUTSCH
Batterie anschließen
1. Kabel und Steckverbinder auf sichtbare
Schäden überprüfen.
2. Die Stromversorgung des Ladegeräts
überprüfen (siehe Abb. 1: Bedienfeld, Pos. 1).
Bei Anschluss an das Stromnetz leuchtet die
Netzanzeige blau.
3. Das Ladegerät an die Batterie anschließen.
Nach Anschluss der Batterie startet das
Ladegerät den Ladevorgang automatisch.
Der Ladestatus wird mithilfe der
Ladeleuchten auf dem Bedienfeld
angezeigt. Siehe Abb. 1: Bedienfeld, Pos.
4 und LED-Anzeige
Ein grünes Batteriesymbol leuchtet auf,
wenn die Batterie vollständig geladen
wurde.
Das Ladegerät fährt mit einer
Erhaltungsladung fort.
Die Batterie kann bei Nichtgebrauch
dauerhaft mit dem Ladegerät verbunden
bleiben.
BITTE BEACHTEN
Das grüne Batteriesymbol kann möglicherweise
nicht sofort aufleuchten, wenn eine voll geladene
Batterie angeschlossen wird. Die verzögerte
Anzeige kann erst nach mehreren Stunden
aufleuchten.
Batterie abklemmen
ACHTUNG
Gefahr des Lichtbogens!
Das Batterieladegerät darf während des
Ladevorgangs nicht abgeklemmt werden. Dabei
könnten Funken entstehen, die den Ladestecker
beschädigen können.
Der Ladevorgang ist vor der Abtrennung der
Batterie immer mit dem STOPP-Schalter zu
unterbrechen.
1. Den Ladevorgang durch Betätigen der
STOPP-Taste auf dem Bedienfeld des
Ladegeräts unterbrechen.
Absicherung
Das Ladegerät besitzt eine Sicherung (siehe Abb. 3: Anschlüsse und Komponenten, Pos. 3).
44
2. Bei gestopptem Ladevorgang das Ladegerät
abklemmen.
Wartung und Fehlerbehebung
Die nachstehenden Überprüfungen sind bei der
Fehlersuche und Wartung vorzunehmen.
ACHTUNG
Hochspannung!
Produkt darf nur von Fachpersonal installiert,
genutzt oder gewartet werden.
Vor der Wartung oder Demontage Batterie und
Stromversorgung trennen.
ACHTUNG
Hochspannung!
Wenn es Anzeichen für eine Beschädigung von
Batterieladegerät, Kabeln oder Steckern gibt, ist
die Netzversorgung abzuschalten. Beschädigte
Teile nicht berühren!
Unisolierte Akkuklemmen, Stecker oder unter
Spannung stehende Elektroteile nicht berühren!
Kontakt zu einem Servicetechniker aufnehmen.
Sicherheitsabschaltung
Der Ladevorgang wird in folgenden Fällen
unterbrochen:
Die nachgeladene Menge an Ampèrestunden
übersteigt den vorgegebenen Wert.
Die Ladezeit für eine beliebige Ladephase
übersteigt den vorgegebenen Wert.
Spannung und Strom übersteigen den
eingestellten Höchstwert.
Die Batterie wurde abgeklemmt, ohne dass
das Batterieladegerät ausgeschaltet wurde.
Der Ladevorgang wird in folgenden Fällen
zeitweilig unterbrochen oder reduziert:
Die Temperatur des Batterieladegeräts
überschreitet die Grenzwerte.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sc6-14 24 vSc17-32 24 vSc17-32 48 v

Table of Contents