Otto Bock DynamicArm Plus Instructions For Use Manual page 7

Hide thumbs Also See for DynamicArm Plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

VORSICHT
Wechseln von Prothesenkomponenten im eingeschalteten Zustand
Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion der Prothesenkomponenten.
► Bevor Sie Prothesenkomponenten (z. B. Greifkomponente) wechseln, schalten Sie das Produkt aus.
VORSICHT
Verschleißerscheinungen an den Produktkomponenten
Verletzung durch Fehlsteuerung oder Fehlfunktion des Produkts
► Im Interesse der Sicherheit des Patienten sowie aus Gründen der Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit
und Garantie müssen die vorgeschriebenen Serviceintervalle eingehalten werden (siehe Kapitel Wartung).
VORSICHT
Verletzung durch Fehleinstellung des Produkts.
Lösen der Komponenten.
► Bei einem Produkt mit Handgelenkverschluss die Greifkomponente vor der Benutzung so positionieren, dass
ein leichtes Verdrehen nicht zu einem Lösen der Greifkomponente von der Prothese führen kann.
VORSICHT
Falsches An- und Ablegen der Prothese
Verletzungen durch plötzliches Anwinkeln des Prothese.
► Schalten Sie die Prothese aus, bevor Sie die Prothese an- oder ablegen.
► Die Prothese nur im gebeugten Zustand an- oder ablegen.
VORSICHT
Unbeabsichtigtes Entriegeln der Greifkomponente
Verletzung durch Lösen der Greifkomponente vom Unterarm (z.B. beim Tragen von Gegenständen).
► Positionieren Sie die Greifkomponente bei Verwendung eines Handgelenksverschluss so, dass ein leichtes
Verdrehen nicht zum Lösen der Greifkomponente vom Unterarm führen kann.
VORSICHT
Laden des Produkts mit beschädigtem Netzteil/Ladegerät/Ladekabel
Verletzung durch unerwartetes Verhalten des Produkts infolge unzureichender Ladefunktion.
► Überprüfen Sie vor Verwendung das Netzteil/Ladegerät/Ladekabel auf Beschädigung.
► Ersetzen Sie beschädigte Netzteile/Ladegeräte/Ladekabel.
VORSICHT
Klemmgefahr im Beugebereich des Gelenks
Verletzung durch Einklemmen von Körperteilen.
► Achten Sie beim Beugen des Gelenks darauf, dass sich in diesem Bereich keine Finger/Körperteile befinden.
HINWEIS
Beschichten, bekleben oder lackieren der Prothese
Beschädigung oder Bruch infolge chemischer Prozesse.
► Die Prothese darf keinesfalls beschichtet, beklebt oder lackiert werden.
INFORMATION
► Achten Sie darauf, dass die Kontaktflächen der Elektroden nach Möglichkeit vollflächig auf unversehrter Haut
aufliegen.
► Sollten starke Störungen durch elektronische Geräte beobachtet werden, ist die Lage der Elektroden zu über­
prüfen und gegebenenfalls zu verändern.
► Sollten die Störungen nicht zu beseitigen sein, so wenden Sie sich an die für Ihr Land zuständige Ottobock
Niederlassung.
► Der Patient muss während der Elektroden-Einstellung Pausen einlegen. Bei Ermüdung der Muskeln entstehen
irreguläre Ergebnisse, in deren Folge der Therapeut dazu tendiert die Elektroden zu sensibel einzustellen.
DynamicArm Plus 12K110N=*
Sicherheit
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents