Otto Bock DynamicArm Plus Instructions For Use Manual page 31

Hide thumbs Also See for DynamicArm Plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Verstärkung des Steuersignals (Pos. 1)
Das Eingangssignal wird digital verstärkt. Der Verstärkungsbereich kann zwischen 50% und 400% eingestellt wer­
den. Die Farbe des Sliders entspricht dem jeweiligen Steuerungssignal.
Signaleingänge aktivieren (Pos. 2)
Bei Aktivierung der Schaltfläche werden die angesteckten Steuergeräte erkannt. Die Farbe der Schaltfläche ent­
spricht dem jeweiligen Steuerungssignal.
Darstellung des Myosignals aktivieren (Pos. 3)
Beim Aktivieren der Schaltfläche werden die Steuersignale am Myograph dargestellt. Die Farbe der Schaltfläche
entspricht dem jeweiligen Steuerungssignal. Die aktive Schaltfläche wird mit weißem Hintergrund dargestellt.
Umschaltkanäle definieren (Pos. 4)
Beim Aktivieren der Switch Matrix kann ein Signalpaar für die Umschaltvariante ausgewählt werden.
Die Switch Matrix definiert mit welchen Steuersignalen (siehe Seite 23) der Anwender bevorzugt umschalten kann.
Unabhängige und gemeinsame Bewegungen definieren (Pos. 5)
Beim Anklicken der Schaltfläche kann zwischen zwei Modi gewählt werden:
Simultaneous Mode
Die Prothesenkomponente der verknüpften Signale ist mit den anderen Prothesenkomponenten steuerbar.
Sequentiel Mode
Alle Prothesenkomponenten, die sich im "Sequentiel Mode" befinden, können eine einzige Bewegung durch­
führen.
Winner-Methode definieren (Pos. 6)
Beim Anklicken der Schaltfläche kann zwischen der "Largest Wins" und der "First Wins" Methode gewählt wer­
den:
Largest Wins
Das stärkste Signal, welches die ON-Schwelle überschreitet, übernimmt die Kontrolle der entsprechenden
Prothesenkomponente.
First Wins
Das erste Signal, welches die ON-Schwelle überschreitet, übernimmt die Kontrolle der entsprechenden Pro­
thesenkomponente.
Übernahme der Einstellung
Mit der Einstellung First-Wins/Largest-Wins muss das Ellbogengelenk aus- und wieder eingeschaltet werden,
um die Änderungen zu speichern.
Die Einstellungen der Drehung werden immer zuerst ausgewählt! Diese Einstellungen werden ebenfalls automa­
tisch auf die Einstellung des Ellbogengelenks angewendet.
7.3.2.13 Signalsequenz verschieben
Die Ansicht einer Signalsequenz wird in Echtzeit analysiert. Es werden immer die letzten 60 Sekunden dargestellt.
Die Ansicht kann nach links und rechts verschoben werden.
7.3.2.14 Schaltschwellen einstellen
Die Schaltschwellen können für Vierkanalsteuerung (4-CH), Ko-Kontraktion und Doppelkanalsteuerung (1-ELE) in­
dividuell eingestellt werden.
DynamicArm Plus 12K110N=*
Handhabung
31

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents