Otto Bock DynamicArm Plus Instructions For Use Manual page 30

Hide thumbs Also See for DynamicArm Plus:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Handhabung
7.3.2.10 Konfiguration der Prothesenkomponente
Deaktivierung/Aktivierung der Prothesen-Myosteuerung (Pos. 1)
Deaktivierter Bewegungsmodus
Die Prothesenkomponenten können vom Anwender angesteuert werden, bewegen sich je­
doch nicht.
Die Signalverarbeitungs- und Kommunikationsfunktionen sind aktiv und können vom Ortho­
pädietechniker in der Software überprüft und eingestellt werden.
INFORMATION
Vor jeder Erstversorgung den Bewegungsmodus deaktivieren bevor die Myosignale eingestellt werden. Ein akti­
vierter Bewegungsmodus kann bei nicht justierten Myosignalen zu einem unerwarteten Bewegungsmuster des
Ellbogenpassteils führen.
Aktivierter Bewegungsmodus
Die Prothesenkomponenten können vom Anwender angesteuert und bewegt werden.
Die Elektrodensignalkurven werden in der Software dargestellt. Weitere Einstellungen kön­
nen vom Orthopädietechniker durchgeführt werden.
Manuelle Steuerung der Prothesenkomponenten (Pos. 2)
Durch Anklicken der Schaltfläche wird die gewünschte Bewegung durchgeführt. Die Bewegung endet nach dem
Loslassen der Schaltfläche. Die Prothesenkomponenten bewegen sich mit reduzierter Geschwindigkeit.
Reverse (Pos. 3)
Diese Funktion ermöglicht ein Umkehren der Prothesenbewegungen wie zum Beispiel: Öffnen-Schließen, Flexion-
Extension.
Arbeitsbereich einstellen (Pos. 4)
Die farbigen Balken stellen die Bewegungsvorgaben der Prothese dar. Die Schwellen sind mit den Slider einstell­
bar.
7.3.2.11 Elektromyografie (EMG) starten
Um die EMG Funktion zu verwenden, den Button "Starten" drücken.
EMG starten
EMG stoppen
7.3.2.12 Verstärkung der Elektrodensignale
30
Die Bildschirmanzeige wird gestartet.
Die generierten Elektrodensignale können beobachtet werden.
Die Bildschirmanzeige wird angehalten.
1. Deaktivierung/Aktivierung der Prothesen-Myosteue­
rung.
2. Manuelle Steuerung der Prothesenkomponente
3. Reverse (Umkehrung der Bewegungen)
4. Arbeitsbereich einstellen
1. Verstärkung der Steuersignale
2. Aktivieren der Signaleingänge
3. Darstellen des Myosignal aktivieren
4. Umschaltkanäle
5. Unabhängige/gemeinsame Bewegungen
6. Winner-Methode
DynamicArm Plus 12K110N=*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents